Der Rahmenkalender der Geißböcke nimmt weitere Konturen an. Nachdem das erste Testspiel sowie der Termin des Trainingslagers festgezurrt sind, steht nun auch der erste Pflichtspiel-Gegner fest. Und das im DFB-Pokal: Der 1. FC Köln trifft in der ersten Runde einmal mehr auf Jahn Regensburg.
Mit der 1. Runde des DFB-Pokals startet die Pflichtspiel-Saison der Geißböcke. Die Partien werden am Wochenende vom 15. bis 18. August ausgetragen. Als gesetztes Team befand sich der FC in Lostopf eins. Nun steht der Gegner fest für die erste Runde im DFB-Pokal: Der 1. FC Köln trifft in der ersten Runde auf Jahn Regensburg.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Wer ist der Gegner der Geißböcke?
Der FC trifft in der 1. Runde des DFB-Pokals auf Jahn Regensburg. Das ergab die Auslosung am Sonntagnachmittag im Dortmunder Fußballmuseum. Top-Sprinter Owen Ansah zog den FC als 29. Los. Damit gibt es einmal mehr die Pokal-Begegnung. Kein besonders gutes Omen. Gegen den Ex-Club von Ex-Sportdirektor Christian Keller schied der FC 2021 im Achtelfinale und 2022 in der 1. Runde jeweils im Elfmeterschießen aus. „Wir freuen uns auf die erste Herausforderung der neuen Saison und wollen mit einem erfolgreichen Auftritt in Regensburg den Grundstein für eine möglichst lange Pokalreise legen. Dafür werden wir uns gut vorbereiten“, sagte Thomas Kessler. In der vergangenen Spielzeit hatte der FC das Viertelfinale erreicht und war da denkbar knapp an Bayer Leverkusen gescheitert. In der Liga gab es zuletzt ein 1:1 am 32. Spieltag – das Aus für Gerhard Struber und damit auch für Keller.
Der Leichtathlet zog gerade zu Beginn aber auch die vermeintlichen Knaller-Begegnungen. Vorjahres-Finalist und Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld empfängt zum Beispiel den SV Werder Bremen. Der FSV Mainz bekommt es mit dem Auswärtsspiel bei Dynamo Dresden zu tun. Der Titelverteidiger Bayern München ist zu Gast bei Wehen Wiesbaden. Bayer Leverkusen spielt bei der SG Sonnenhof-Großaßbach. Ein besondere Begegnung gibt es auch für Borussia Dortmund. Der BVB ist zu Gast bei Rot-Weiss Essen.
Wie ist der Weg nach Berlin?
Zum 83. Mal wird in dieser Spielzeit der DFB-Pokal ausgetragen. Das Finale findet am 23. Mai im Olympiastadion statt. Wer nach Berlin fahren will, muss zunächst fünf Runden überstehen. Die erste wird vom 15. bis 18. August ausgetragen. Ende August komplettieren die Begegnungen von Bayern München und Stuttgart die Runde. Meister und Vizemeister treten im Supercup gegeneinander an. Bis zur Winterpause finden noch die 2. Runde Ende Oktober sowie das Achtelfinale Anfang Dezember statt. Das Viertelfinale wird dann Anfang und Mitte Februar ausgetragen, das Halbfinale im April.
Welche Prämien gibt es im DFB-Pokal?
Die exakten Prämien sind noch nicht bekannt, dürften sich aber im Bereich des Vorjahres bewegen. Schon das Erreichen der 1. Runde ist für die Amateurclubs lukrativ. Jeder Teilnehmer erhält grundsätzlich knapp 210.000 Euro. Ab dann wird bis zum Halbfinale jeweils verdoppelt:
- Für die erste Runde 209.453 Euro
- Für die zweite Runde 418.906 Euro
- Für die dritte Runde 837.813 Euro
- Für die Viertelfinalspiele 1.675.625 Euro
- Für die Halbfinalspiele 3.351.250
- Der Verlierer des Finals erhält 2.880.000
- Der Gewinner des DFB-Pokals erhält 4.320.000 Euro
Wo wird der DFB-Pokal übertragen?
Alle 63 Begegnungen werden in voller Länge bei Sky übertragen. ARD und ZDF haben sich 15 Spiele im frei empfangbaren Fernsehen gesichert – unter anderem natürlich das Finale. Vier Spiele der ersten Runde werden im Öffentlich-Rechtlichen gezeigt. Zusammenfassungen gibt es natürlich in der Sportschau und im Sportstudio sowie auf DAZN.
Die Spiele der 1. Runde im Überblick
Dynamo Dresden – FSV Mainz 05
Arminia Bielefeld – Werder Bremen
1. FC Schweinfurt – Fortuna Düsseldorf
SV Wehen Wiesbaden – FC Bayern München
SG Sonnenhof-Großaßbach – Bayer Leverkusen
1. FC Saarbrücken – 1. FC Magdeburg
1. FC Lokomotive Leipzig – FC Schalke 04
Bahlinger SC – 1. FC Heidenheim
FC Hansa Rostock – TSG Hoffenheim
TuS Blau-Weiß Lohne – SpVgg Greuther Fürth
SV Sandhausen – RB Leipzig
FC Energie Cottbus – Hannover 96
FC 08 Homburg – Holstein Kiel
SSV Jahn Regensburg – 1. FC Köln
SC Preußen Münster – Hertha BSC
FC Gütersloh – 1. FC Union Berlin
Sportfreunde Lotte – SC Freiburg
BFC Dynamo Berlin – VfL Bochum
FC Eintracht Norderstedt – FC St. Pauli
VfB Lübeck – SV Darmstadt 98
FV Engers 07 – Eintracht Frankfurt
FV Illertissen – 1. FC Nürnberg
ZFC Meuselwitz – Karlsruher SC
Eintracht Braunschweig – VfB Stuttgart
Rot-Weiss Essen – Borussia Dortmund
RSV Eintracht 1949 Stahnsdorf – 1. FC Kaiserlautern
FC Viktoria Köln – SC Paderborn 07
SV Atlas Delmenhorst – Borussia Mönchengladbach
Hallescher FC – FC Augsburg
FK 03 Pirmasens – Hamburger SV
SV Hemelingen – VfL Wolfsburg
SSV Ulm – SV Elversberg
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!