Bisher hat sich der Slowene bei den Geißböcken noch nicht durchsetzen können, eine Leihe steht im Raum. Im Zuge der EM wird sich der 19-Jährige sicherlich empfehlen wollen, wenn er mit Slowenien gegen die deutsche U21 spielt. Dann kommt es zu einem Duell mit seinen Teamkollegen vom 1. FC Köln: Wie geht es weiter mit Jaka Potocnik?
Bisher ist der Sprung in den Profikader noch nicht nachhaltig geglückt. Lediglich ein Mal stand der Youngster mit den Kölnern in der 2. Bundesliga auf dem Feld – und das auch nur kurz. In der U21 lief es besser. Der Plan, dem 19-Jährigen möglichst viel Spielzeit zu ermöglichen, legt eine Leihe nahe für den 1. FC Köln: Wie geht es weiter mit Jaka Potocnik?

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 2500 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Der Blick zurück ist dieser Tage sicherlich nicht der Beste. Die Saison lief für Jaka Potocnik zumindest ganz anders, als es sich der Stürmer der Geißböcke vorgestellt hat. Die Ausgangslage war natürlich auch nicht die Beste. Immerhin umgibt die junge Karriere des Youngster nunmal ein dunkles Kapitel, eins, für das er am Ende des Tages herzlich wenig konnte. Der FC kassierte im Zuge der Verpflichtung des Spielers bekanntlich eine Transfersperre, ein Registrierungsverbot, das möglicherweise auch seinen Teil zum Abstieg beitrug. Potocnik hatte die Hoffnung, beim FC nun seine Chance zu bekommen, beim FC hatte man wiederum die Hoffnung, dass Potocnik diese auch nutzen würde. Mehr als 15 Minuten Spielzeit beim 4:4 gegen den Karlsruher SC sammelte der Youngster bei den Profis nicht, spielte weitestgehend für die Reserve, kam dort immerhin zu 24 Einsätzen und neun Toren.
Zusammentreffen mit den Teamkollegen
Die Bühne am heutigen Donnerstag wird dann wohl eine andere sein. Dann trägt der Stürmer nicht das Trikot der Geißböcke, Potocnik wird im Nationaltrikot auflaufen. Der Kölner Youngster nimmt mit Slowenien an der U21-Europameisterschaft in der Slowakei teil. Am Wochenende spielte der Kölner Youngster bereits gegen den Gastgeber, 2:2 endete die Begegnung. Nun steht die schwere Aufgabe gegen Deutschland und damit gegen seine Teamkollegen vom FC bevor. Potocnik trifft unter anderem auf Jan Thielmann und Eric Martel. Ob es dann in der kommenden Saison ein Wiedersehen geben wird, ist Stand jetzt aber noch offen. Der FC treibt gerade seine Kaderplanung voran und bei allen drei Akteuren ist die Zukunft in Köln bekanntlich nicht geklärt.
Wie bewertet ihr die FC-Profis in dieser Saison?
Jan Thielmann galt bislang eigentlich nicht als Wackelkandidat, wurde aber zuletzt mit RB Leipzig in Verbindung gebracht. Wie bei Eric Martel läuft der Vertrag 2026 aus. Sollte es keine Vertragsverlängerung geben, stünden die Zeichen wohl jetzt schon auf Abschied. Der ist bei Martel sicher nicht unwahrscheinlich, wenn auch noch nicht konkret. Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen, ein Wechsel aber durchaus vorstellbar. Für beide Positionen sind die FC-Bosse auf der Suche. Und dann ist da eben noch Potocnik. Der Spieler, für den die Kölner ein hohes Risiko eingegangen sind, hat noch Vertrag bis zum Sommer 2027. Die Situation ist also eine komplett andere. Und deswegen schwebt den Kölner Verantwortlichen auch eine Leihe vor. Wenn es nach den FC-Bossen geht, soll Potocnik in der 2. Bundes- oder 3. Liga Spielpraxis sammeln.
Den Plan verfolgte Christian Keller auch im vergangenen Winter, doch die Seite des Slowenen glaubte, dass sich der Angreifer dann doch in Köln durchsetzen würde. Das geschah nicht. Nun könnte es den nächsten Anlauf geben – wenn auch nicht klar ist, wo. Daran hat Potocnik nun seinen Anteil. Denn ähnlich wie Thielmann und Martel wird sich auch der 19-Jährige bei der EM den zahlreichen internationalen Scouts empfehlen wollen. Ein Tapetenwechsel würde für Potocnik vielleicht genau richtig sein.