Die nächste Nominierung: Bei der U21-EM kommt es zum Duell der Spieler des 1. FC Köln
Simon Bartsch
Die ganz große Überraschung ist bei der Nominierung der deutschen U21 ausgesblieben. Für den FC gehen Jan Thielmann und Eric Martel an den Start. Doch das sind nicht die einzigen Europameisterschafts-Vertreter des 1. FC Köln: Diese FC-Spieler treffen bei der EM aufeinander.
Während Tim Lemperle umsonst auf eine Nominierung von Antonio Di Salvo gewartet hat, starten Jan Thielmann und Eric Martel am Montag in der Unterfangen Europameisterschaft. Damit sind sie aber nicht alleine beim 1. FC Köln: Diese FC-Spieler treffen bei der EM aufeinander.
Jan Thielmann wird bei der EM das DFB-Trikot tragen (Foto: Reinaldo Coddou H./Getty Images)
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 2500 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:
Viel Zeit für Urlaub blieb den Aufstiegshelden aus Köln nicht. Denn schon am Montag beginnt für Jan Thielmann und Eric Martel das nächste Highlight. Dann bereitet sich die deutsche U21-Nationalmannschaft in Blankenhain auf die bevorstehende Europameisterschaft vor. Die findet vom 11. bis 28. Juni in der Slowakei statt. Und direkt im deutschen Eröffnungsspiel kann es zum direkten Duell einiger FC-Profis kommen. Denn direkt am 12. Juni trifft die DFB-Auswahl auf den Nachwuchs Sloweniens und dort könnte Jaka Potocnik auflaufen. Der Offensivspieler wurde für das Endturnier ebenfalls nominiert. Dabei blickt der 19-Jährige auf eine eher durchwachsene Saison zurück. Zwar feierte der Stürmer sein Profidebüt gegen den Karlsruher SC. Fortan war der Stürmer noch fünf Mal bei den Profis für den Kader nominiert, spielte sonst bei der U21.
Nach März erneut nominiert
Bei der Kölner Reserve war Potocnik in der vergangenen Spielzeit Stammspieler, erzielte immerhin neun Treffer. Der erhoffte Durchbruch bei den Profis gelang aber bislang nicht. Im März dieses Jahres gab Potocnik sein Debüt bei der U21 Sloweniens. Der Stürmer spielte gegen die Ukraine zehn Minuten und wurde gegen Finnland zur Pause eingewechselt. Eine Torbeteiligung gab es für den Stürmer bislang nicht. Das soll sich aus Sicht des Youngsters dann in drei Wochen ändern – ausgerechnet gegen die DFB-Auswahl um seine beiden Mannschaftskollegen. Drei Tage nach dem Auftakt steht für Deutschland das zweite Spiel gegen Tschechien auf dem Programm, die Slowenen treffen auf England. Am letzten Spieltag trifft dann die Mannschaft von Antonio Di Salvo auf die Three Lions.
Wie bewertet ihr die FC-Profis gegen Kaiserslautern?
Bei Potocnik scheint noch nicht ganz geklärt zu sein, wie es in der kommenden Saison weitergeht. Mit dem Youngster könnte der FC möglichereise ein Leihkonstrukt anstreben. Auch, wenn die Saison nicht wirklich rund verlief, stecken die Kölner große Erwartungen in den Youngster. Und das sicher nicht nur aufgrund des hohen Risikos, das für den Stürmer eingegangen worden ist. Bekanntlich wurde der FC im Zuge des Potocnik-Transfers mit der Transfersperre belegt. Nun ist man beim FC allerdings um viel Spielpraxis bei dem Slowenen bemüht.
Zwei Spieler des 1. FC Köln fahren zur EM – „Die Vorfreude ist groß“
Simon Bartsch
Nach dem Aufstieg in die Bundesliga steht für die Spieler des FC nun erstmal die Sommerpause auf dem Programm, bevor die Geißböcke im Juli wieder in die Saisonvorbereitung starten. Allerdings nicht für alle. Denn der DFB hat seine Nominierung für die U21-Europameisterschaft bekannt gegeben. Zwei Profis des 1. FC Köln sind für die U21-EM nominiert.
In zwei Wochen beginnt die U21-Europermeisterschaft. Der DFB hat heute die Nominierungen für den deutschen Kader veröffentlicht. Zwei Profis des 1. FC Köln sind für die U21-EM nominiert.
Eric Martel vom 1. FC Köln (Foto: Alex Grimm/Getty Images)
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:
Der FC muss möglicherweise auf weitere Teile seiner Mannschaft in der Vorbereitung zeitweise verzichten. Jan Thielmann und Eric Martel sind für die U21-Europameisterschaft in der Slowakei vom 11. bis 26. Juni nominiert worden. Martel wird den deutschen Nachwuchs wohl auch weiterhin als Kapitän anführen. „Er ist aufgestiegen und noch einmal zwei, drei Schritte voran gekommen“, sagte Bundestrainer Antonion Di Salvo auf der Pressekonferenz der deutschen U21. Martel ist mittlerweile unumstrittener Stammspieler und Leader des deutschen Nachwuchses, kommt auf 23 Einsätze für die U21, erzielte bereits drei Tore. „Wir sind froh darüber, dass es losgeht. Wir haben jede Menge Vorfreude“, sagte Martel.
Thielmann für das Mittelfeld?
Jan Thielmann ist wohl vorerst nicht gesetzt. „Es war keine einfache Zeit für ihn mit dem Switch. Er hat immer mal Rechtsverteidiger gespielt, dann wieder weiter vorne. Er hat einen großen Anteil daran, dass sie aufgestiegen sind“, sagte Di Salvo. Der Förener war lange auf der rechten Abwehrseite des deutschen Nachwuchses gesetzt, kam aber zuletzt aber nicht mehr von Beginn an zum Einsatz. Laut DFB wird das Kölner Eigengewächs auch als Mittelfeldspieler geführt. Nicht nominiert wurden die Kölner Abgänge Jonas Urbig und Tim Lemperle. Der Ex-Keeper der Geißböcke wird mit dem FC Bayern München die Klub-WM spielen. Das Turnier findet von Mitte Juni bis Mitte Juli in den USA statt. Die Nummer eins wird Noah Atubolu vom SC Freiburg sein.
Lemperle wurde schon in den vergangenen Spielen nicht mehr berücksichtig und spielt nun auch in den Planungen von Di Salvo offenbar keine Rolle mehr. Das letzte Spiel für die deutsche U21 bestritt der Stürmer, der in der kommenden Saison wohl für Hoffenheim aufläuft, im Oktober vergangenen Jahres. Die DFB-Auswahl trifft ab dem 12. Juni in der Vorrunde auf Slowenien, möglicherweise mit Jaka Potocnik, Tschechien und England. Ab kommenden Montag beginnt die Vorbereitung in Blankenhain.
Wie bewertet ihr die FC-Profis gegen Kaiserslautern?
Mit nur fünf Nationalspielern stellt der FC in dieser Länderspielpause relativ wenige Profis für die Länderspielreise ab. Für die Vorbereitung auf das wichtige Paderborn-Spiel eigentlich gut. Eigentlich, denn die wenigen Abstellungen haben Gründe. Der 1. FC Köln kann sich wieder nicht optimal vorbereiten.
Für zwei Spieler der Geißböcke geht es mit dem deutschen Nachwuchs nun in die heiße Phase vor der Europameisterschaft: Zwei FC-Profis sind für die U21-Nationalmannschaft nominiert worden. Es stehen die letzten beiden Testspiele vor der EM-Vorbereitung an.
FC-Trainer Gerhard Struber wird die Nationalmannschafts-Nominierung seiner Heimat mit einer gewissen Freude vernommen haben. Denn sein Kader wird wohl nicht extrem ausgedünnt in der Länderspielpause. Florian Kainz und Dejan Ljubicic wurden nicht für den ÖFB nominiert.
Auch zwei künftige FC-Profis mit Nationalteams unterwegs, ein weiterer sagt A-Länderspiel ab
Simon Bartsch
Neun FC-Profis des aktuellen Kaders gehen mit ihren Teams auf Länderspielreise – aber nicht nur. Auch zwei künftige FC-Spieler sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Ein weiterer Spieler sagt das A-Länderspiel mit seiner Nationalmannschaft überraschend ab.
In der Länderspielpause müssen die Geißböcke auf zahlreiche Spieler verzichten: Insgesamt wurden neun Profis des 1. FC Köln für die Spiele im Nationaldress oder wie im Fall von Jaka Potocnik für ein Trainingscamp nominiert. Doch auch die bereits verpflichteten, noch verliehenen Akteure kommen zum Teil zum Einsatz. Zwei künftige FC-Spieler sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs.
Said El Mala jubelt für den DFB, bald wohl auch für den FC. (Foto: Vasile Mihai-Antonio/Getty Images)
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook-Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
So wirklich glücklich äußerten sich die FC-Bosse zuletzt nicht in Bezug auf die Länderspielpause. Gerhard Struber sieht die Situation zwiegespalten. Auf der einen Seite fehlen die Spieler beim aktuellen Trainingsprogramm, auf der anderen Seite sammeln die Akteure Spielpraxis. Thomas Kessler hatte zuletzt den Spielplan vor Augen. Denn wie schon in der letzten Länderspielpause ist das kommende Ligaspiel für den darauffolgenden Freitag anberaumt. Wirklich viel Zeit wird dem Trainer mit seiner kompletten Mannschaft vor der Begegnung gegen Preußen Münster da sicher nicht zur Verfügung stehen. Doch ändern kann er es ohnehin nicht. So bleibt Struber die Arbeit mit den daheimgebliebenen Spielern und der Blick aus der Ferne auf seine Schützlinge, die mit dem deutschen Nachwuchs, Bosnien-Herzegowina und Luxemburg im Einsatz sind.
Erst Geburtstag, dann Länderspiel?
Ebenfalls im Einsatz sind auch wieder zwei künftige Spieler des 1. FC Köln. Said El Mala wird bereits am Dienstagabend mit der deutschen U19 spielen. Der Offensivspieler von Viktoria Köln wurde erneut für die Auswahl von Hanno Balitsch berufen. Insgesamt stehen drei EM-Qualifikationsspiele in Turnierform auf dem Spielplan. Zunächst trifft die DFB-Auswahl auf Gastgeber Andorra, bevor dann am Freitag die Begegnung gegen Zypern ansteht. Am kommenden Montag spielt die deutsche Mannschaft dann zum Abschluss gegen Ungarn. „Wir wollen unserer Favoritenrolle in einer interessanten Gruppe gerecht werden und uns auch unter den besonderen Bedingungen in Andorra für die Eliterunde qualifizieren“, zitiert der DFB seinen Trainer. U17-Weltmeister Fayssal Harchaoui steht „nur“ auf Abruf.
Said El Mala sammelte in der deutschen U19 bereits ordentlich Pluspunkte. Der Youngster erzielte unter anderem gegen Norwegen und England insgesamt drei Treffer. Nun geht es um die Qualifikation für die EM. In der Nations League könnte derweil ein weiterer kommender Spieler der Geißböcke zum Einsatz kommen. Wenige Tage nach seinem 17. Geburtstag könnte Patrik Kristal am kommenden Samstag für Estland gegen Aserbaidschan spielen. Das große Talent wurde erneut für die A-Nationalmannschaft nominiert. Bereits zwei Spiele bestritt Kristal für sein Land. Am kommenden Dienstag steht dann die Begegnung gegen die Slowakei mit Ondrej Duda auf dem Programm. Mansour Ouro-Tagba sagte dagegen die Länderspielreise mit Togo ab. Der Spieler von Jahn Regensburg kam zuletzt nicht mehr zum Einsatz und will sich in Regensburg wieder beweisen. Das gab der Verband von Togo bekannt.
Diese FC-Profis sind für ihre Nationalmannschaften im Einsatz
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!
Das besondere Heimspiel in Zenica gegen die Heimat
Simon Bartsch
Denis Huseinbasic trifft am Abend mit der Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina auf die DFB-Auswahl. Noch vor einem Jahr trug der Mittelfeldspieler den Adler auf, dafür seit jeher zwei Herzen in der Brust. FC-Profi Denis Huseinbasic steht vor einem besonderen Heimspiel.
Nach dem emotionalen Spiel von Lukas Podolski und zuvor dem Testspiel des 1. FC Köln, kommen nun auch die Nationalspieler zum Einsatz. Unter anderem spielen am Freitag die U21 und die U20 von Deutschland, doch es gibt auch A-Länderspiele mit Kölner Beteiligung: FC-Profi Denis Huseinbasic steht vor einem besonderen Heimspiel.
Denis Huseinbasic im Duell gegen Italien (Foto: Claudio Villa./Getty Images)
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 1000 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Auch, wenn die Kritik an Christian Keller in den vergangenen Monaten in den Sozialen Medien merklich abgenommen hat, der Sportdirektor des 1. FC Köln hat bei vielen Fans nach wie vor einen schweren Stand. Dabei werden hauptsächlich die in den vergangenen Jahren getätigten Transfers bemängelt. Tatsächlich könnte man wohl einige Spieler aufzählen, die deutlich hinter ihren Erwartungen geblieben sind. Ein besonders glückliches Händchen bewies der Sportdirektor aber beim zentralen Kölner Mittelfeld. Eric Martel wechselte beispielsweise für rund eine Millionen Euro an den Rhein, den Marktwert schätzt das Online-Portal transfermarkt.de auf sechs Millionen Euro ein. Für Denis Huseinbasic zahlten die Kölner sogar nur 50.000 Euro, mittlerweile soll der 23-Jährige aber vier Millionen Euro wert sein.
Huseinbasic spielte 2023 noch für Deutschland bei der U21-EM
Und der Mittelfeldspieler arbeitet mit Hochdruck daran, diesen Wert noch zu steigern. Rechnen konnte Huseinbasic mit der Entwicklung aber auch nicht. Aus der Regionalliga von Kickers Offenbach gekommen, steht der Mittelfeldspieler am Freitagabend wohl in Zenica auf dem Platz. Das Stadion Bilino Polje fasst zwar nur 15.600 Zuschauer, doch der Gegner von Huseinbasic kann sich sehen lassen. Der 23-Jährige trifft mit der Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina auf die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Für Huseinbasic sicherlich eins der größten Spieler der noch jungen Karriere. Und das nicht nur aufgrund des namhaften Gegners. Der im hessischen Erbach geborene Sohn bosnischer Eltern spielte noch im Sommer 23 die U21-Europameisterschaft mit dem Adler auf, doch es schlugen schon damals zwei Herzen in der Brust. „Ich bin zur Hälfe Deutscher, zur Hälfe Bosnier, spreche die Sprache und bin in dieser Kultur aufgewachsen“, hatte Huseinbasic einst betont.
Nach der enttäuschenden EM musste sich der Mittelfeldspieler für einen Verband entscheiden. Das Bemühen des Heimatlandes seiner Eltern zahlte sich aus. Mittlerweile kommt Huseinbasic auf vier Länderspiele, spielte schon gegen die europäischen Schwergewichte England, Italien und die Niederlande. Gegen die Elftal sammelte der Kölner Youngster bei seinem Startelf-Debüt auch seinen ersten Scorerpunkt ein, legte Stuttgarts Ermedin Demirović einen Treffer vor. Ob der Mittelfeldspieler auch gegen die DFB-Elf von Beginn an aufläuft, ist offen. Doch sein Trainer hält große Stücke auf den Taktgeber des 1. FC Köln, beobachtete Huseinbasic im Kölner Stadion. Auch Sergej Barbarez fiebert dem Spiel gegen die DFB-Auswahl besonders entgegen. „In mir sind ganz große Gefühle! Es ist mein Heimdebüt als Nationaltrainer – gegen meine zweite Heimat“, sagte der 53-Jährige dem „Kicker“.
Huseinbasic ist wieder Stammspieler
Für Huseinbasic dürfte Köln mittlerweile zu einer Art Heimat geworden sein. Der Mittelfeldspieler war unter Steffen Baumgart zunächst der Shootingstar bei den Geißböcken, lief aber in der vergangenen Spielzeit wie so viele Teamkollegen seiner Form hinterher. Zwar kam Huseinbasic in 26 Ligaspielen zum Einsatz, allerdings oft als Joker, eine große Rolle spielte er unter Baumgart nicht mehr. Erst unter Timo Schultz blühte Huseinbasic noch einmal auf. Nun ist der 23-Jährige Stammspieler unter Gerhard Struber und deutlich mehr als das. Mit seinen genialen Steckpässen, und den vertikalen Abspielen in die Tiefe löst der Mittelfeldspieler immer wieder Gefahr aus. Zwar bereitete Huseinbasic erst ein Tor vor, nach den Chancen seiner Mitspieler hätten es aber gerade in den ersten Spielen der Saison deutlich mehr sein müssen.
Dass Huseinbasic auch in Zukunft eine zentrale Rolle bei dem FC spielen soll, zeigte erst die Vertragsunterschrift im Sommer, der Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina unterschrieb einen langfristigen Vertrag, wie es von Vereinsseite aus heißt. Kein Wunder, dem Vernehmen nach sollen in den vergangenen Jahren gleich mehrere Bundesligisten die Fühler nach dem 23-Jährigen ausgestreckt haben. Das schnellstmögliche Ziel ist auch für Huseinbasic der Wiederaufstieg. Zunächst aber steht das Länderspiel gegen die DFB-Elf auf dem Plan. Sollte Huseinbasic erneut in der Anfangsformation stehen, wird das nicht nur den Spieler freuen.
Länderspiele der FC-Profis im Überblick
Deutschland U20 – Polen U20, 10.10., 17.30 Uhr
Deutschland U21 – Bulgarien U21, 10.10., 18 Uhr (ProSieben Maxx)
Huseinbasic gegen die DFB-Elf, die U21 im EM-Quali-Finale – wer spielt wann?
Simon Bartsch
Gleich neun FC-Profis befinden sich mit ihren Nationalmannschaften auf Länderspielreise. Insgesamt finden zehn Spiele mit Kölner Beteiligung statt, darunter auch der Auftritt von Denis Huseinbasic gegen die DFB-Elf sowie das EM-Quali-Finale der U21. Aber wer spielt wann? Die Länderspiele der FC-Profis im Überblick.
Bereits im Duell gegen Bulgarien kann die U21 das Ticket für die EM buchen, sonst im Endspiel gegen Polen. A-Einsätze gibt es auch für einige Spieler des 1. FC Köln. Die Länderspiele der FC-Profis im Überblick.
Eric Martel bei der U21 (Foto: Reinaldo Coddou H./Getty Images)
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 1000 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Während Gerhard Struber bereits wieder zu den nächsten Trainingseinheiten gebeten hat, befinden sich die Nationalspieler bereits bei ihren Mannschaften. Neun FC-Profis sind mit ihren Teams auf Tour, darunter acht Stammspieler. Unter anderem Denis Huseinbasic, der mit Bosnien-Herzegowina auf die DFB-Auswahl trifft, für die der 23-Jährige noch an der U21-EM im vergangenen Jahr teilgenommen hat. Auch für die deutsche U21 stehen wichtige Spiele an. Das Team um Kapitän Eric Martel will das Ticket für die kommende EM in der Slowakei buchen. Am kommenden Dienstag stehen die letzten Spiele an, so dass die Spieler Mittwoch oder Donnerstag wieder zurückkehren. Am Freitag steht das Heimspiel gegen Darmstadt an.
FC-Spieler an vier Tagen im Einsatz
Freitag, 11. Oktober: Nachdem die FC-Profis in der vergangenen Länderspielpause allesamt früh ran mussten, starten die Kicker nun erst am kommenden Freitag in die Länderspiele. Den Anfang macht die deutsche U20 mit Damion Downs und Julian Pauli und der Begegnung gegen Polen (17.30) in Ahlen. Leicht zeitversetzt spielt dann auch die U21 mit Eric Martel, Jan Thielmann, Jonas Urbig und Tim Lemperle gegen die Auswahl Bulgariens (18 Uhr, ProSieben Maxx). Für Denis Huseinbasic geht es dann um 20.45 Uhr weiter mit dem Nations-League-Spiel gegen die Nagelsmann-Truppe (RTL).
Samstag, 12. Oktober: Am Samstag greifen dann auch Mathias Olesen und Leart Pacarada in die Spiele der Nations League ein. Für den Linksverteidiger geht es mit dem Kosovo am 3. Spieltag der Gruppe C2 zunächst nach Litauen (15 Uhr). Am Abend spielt dann in C3 Luxemburg in Bulgarien (18 Uhr).
Montag, 14. Oktober: Nur drei Tage nach dem Duell gegen die DFB-Elf muss Huseinbasic schon wieder ran. Für Bosnien-Herzegowina steht am 4. Spieltag das Heimspiel gegen Ungarn auf dem Spielplan (20.45), spätestens dann sollte sich eine erste deutliche Tendenz der Gruppe abzeichnen.
Dienstag, 15. Oktober: Mehr Einsätze gibt es dann wieder bei der U20 und U21. Beide Teams spielen am Dienstag wieder. Das Team um Damion Downs trifft im altehrwürdigen Stadion am Zoo in Wuppertal auf Ghana (17.30 Uhr). Eine halbe Stunde zuvor beginnt bereits das Endspiel um den Gruppensieg der EM-Quali für die U21 – sollten die DFB-Kicker den nicht schon am Freitag festgemacht haben. Die Mannschaft um Jonas Urbig spielt in Lodz gegen den Gruppenzweiten aus Polen (ProSieben Maxx). Ebenfalls am Dienstag stehen auch die Begegnungen von Luxemburg in Weißrussland und vom Kosovo in Zypern an (beide 20.45)
Länderspiele der FC-Profis im Überblick
Deutschland U20 – Polen U20, 10.10., 17.30 Uhr
Deutschland U21 – Bulgarien U21, 10.10., 18 Uhr (ProSieben Maxx)
Erneut ein A-Länderspiel: Drei künftige FC-Spieler mit Nationalteams unterwegs
Simon Bartsch
Neun aktuelle FC-Profis gehen auf Länderspielreise – aber nicht nur. Auch drei künftige FC-Spieler sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Zwei der Youngster spielen erneut für das A-Team. Weitere Jungböcke gehen ebenfalls auf Reise.
In der Länderspielpause müssen die Geißböcke auf zahlreiche Spieler verzichten: insgesamt wurden neun Profis des 1. FC Köln für die Spiele im Nationaldress nominiert. Doch auch die bereits verpflichteten, noch verliehenen Akteure kommen zum Teil zum Einsatz. Gleich drei künftige FC-Spieler sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Auch einige Jungböcke spielen im Nationaldress.
Kölns künftiger Offensivspieler Patrik Kristall im Laufduell gegen Karim Adeyemi. (Foto: Ville Vuorinen/Getty Images)
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 1000 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Die Länderspielpause sehen die FC-Bosse in aller Regel zwiegespalten. „Auf der einen Seite ist das sehr positiv, wenn wir viele Nationalspieler entwickeln. Das ist ja auch ein Ziel, wenn man hier mit so vielen jungen Spielern arbeitet“, sagte beispielsweise Gerhard Struber im August. „Das ist sehr positiv, da wir dadurch auch nochmal realisieren, dass wir Qualität in unseren Reihen haben. Gleichzeitig ist das aber auch ein Nachteil, dass man in den Trainings dann individuell nichts machen kann.“ So haben die Kölner gleich neun Profis, davon acht Stammspieler für die Einsätze mit ihren Nationalmannschaften abgestellt. Die Trainingsgruppe wird also einmal mehr mit Nachwuchsspielern aufgefüllt. Joao Pinto, Oliver Schmitt, Neo Telle, Teoman Akmestanli und Emin Kujovic trainieren vorerst mit den Profis.
Sechs Jungböcke im Einsatz
Weitere Jungböcke gehen ebenfalls auf Länderspielreise. Rijad Smajic wurde erneut für die U21 von Bosnien und Herzegowina nominiert. Arda Süne läuft erstmals für die U20 der Türkei auf. Alessandro Blazic wurde nach seiner Premiere in der letzten Abstellungsperiode erneut in Sloweniens U19 berufen. Außerdem wurden Arian Römers aus der Kölner U19 für den Lehrgang der U18 Marokkos, Kristian Markoski aus der U17 für zwei Begegnungen der nordmazedonischen U17 und Simone Cannizzaro für zwei Spiele mit der U16 des DFB gegen Polen nominiert. Der Blick der Kölner Verantwortlichen ist also sicherlich nicht nur auf das eigene Vereinsheim gerichtet. Jaka Potocnik wurde für die Nationalmannschaften von Slowenien dagegen nicht nominiert.
Zwei künftige Spieler mit A-Nationalmannschaft unterwegs
Ganz im Gegenteil, denn auch einige künftige FC-Spieler wurden für Einsätze in der Nationalmannschaft berufen. Bekanntlich hat der FC im Sommer bereits fünf Spieler verpflichtet. Vier Spieler wurden direkt weiterverliehen, mit Patrik Kristal ein fünfter Akteur für den kommenden Winter verpflichtet. Der 16-Jährige gilt als besonders großes Talent, ist Stammspieler in der ersten Mannschaft seines Heimatvereins und gab auch schon sein A-Länderspiel-Debüt für Estland. Eric Martel und Co. bekamen bereits einen Vorgeschmack beim 10:1-Erfolg der deutschen U21 gegen den Nachwuchs von Estland. Nun ist Kristal erneut für die A-Länderspiele nominiert. Estland trifft in der Nations League auf Aserbaidschan und Schweden. Auch Manosur Ouro-Tagba wurde erneut in die A-Elf berufen.
Der 19-Jährige wurde im Sommer von 1860 München verpflichtet, an Jahn Regensburg verliehen und tritt nun mit Togo gleich doppelt gegen Algerien in der Qualifikation für den Afrika-Cup an. Der Stürmer gab im März sein Debüt für die Nationalmannschaft. Auch Said El Mala wurde im Gegensatz zu seinem Bruder Malek wieder für den deutschen Nachwuchs nominiert. Der Stürmer von Viktoria Köln tritt in der deutschen U19 von Hanno Balitsch gegen Spanien, Rumänien und Norwegen an.
Diese FC-Profis sind für ihre Nationalmannschaften im Einsatz
Leart Pacarada Kosovo
30 Länderspiele 1 Tore
Mathias Olesen Luxemburg
24 Länderspiele 1 Tore
Denis Huseinbasic Bosnien-Herzegowina
4 Länderspiele – Tore
Eric Martel U21 DFB
18 Länderspiele 2 Tore
Jan Thielmann U21 DFB
12 Länderspiele 1 Tore
Jonas Urbig U21 DFB
5 Länderspiele – Tore
Tim Lemperle U21 DFB
8 Länderspiele 2 Tore
Damion Downs U20 DFB
2 Länderspiele – Tore
Julian Pauli U20 DFB
2 Länderspiele – Tore
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!
Neun FC-Profis mit Nationalmannschaften unterwegs – besonderes Spiel für Huseinbasic
Simon Bartsch
Auch in dieser Länderspielpause muss Gerhard Struber wieder auf viel Stammpersonal verzichten. Neun FC-Profis sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Acht gehören zum Stammpersonal. Für einen gibt es ein ganz besonderes Duell.
In der kommenden Länderspielpause müssen die Geißböcke auf zahlreiche Spieler verzichten: insgesamt wurden neun Profis des 1. FC Köln nominiert. Diese FC-Profis sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs.
Denis Huseinbasic bei seinem Spiel gegen Italien (Foto: Claudio Villa/Getty Images)
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 1000 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Der FC hat sich mit einem 2:0 in die Länderspielpause verabschiedet. Drei Punkte, die für ein wenig Ruhe rund ums Geißbockheim sorgen dürften. Etwas ruhiger wird es in den kommenden Tagen wohl auch auf dem Trainingsplatz, denn neun FC-Profis sind wie bereits in der vergangenen Länderspielpause für diverse Nationalmannschaften berufen worden. Eric Martel, Jan Thielmann, Jonas Urbig und Tim Lemperle sind für die U21 im Einsatz. Das erste Spiel steht schon am Freitag in Regensburg gegen Bulgarien (18 Uhr) sowie am kommenden Dienstag (15.10.) in und gegen Polen auf dem Programm. Bereits am Freitag kann die DFB-Elf das ticket für die EM im kommenden Jahr buchen und dann ganz entspannt zum Gruppefinale gegen den verfolger aus Polen reisen. Nur die Gruppenersten qualifizieren sich sicher direkt.
Drei Spieler mit A-Nationalmannschaft unterwegs
Damion Downs und Julian Pauli wurden dagegen erneut für die U20 von Bundestrainer Hannes Wolf nominiert. Für die beiden Eigengewächse stehen die Begegnungen ebenfalls am Freitag gegen Polen und am 14. Oktober gegen Ghana auf dem Spielplan. Beide Spiele finden um 17.30 Uhr statt. Zudem sind noch drei Profis mit ihren A-Nationalmannschaften unterwegs. Leart Pacarada spielt mit dem Kosovo in Litauen und gegen Zypern. Mathias Olesen trifft mit Luxemburg auf Bulgarien und Weißrussland und auch Denis Huseinbasic wurde wieder für Bosnien-Herzegowina nominiert.
Für den Kölner Mittelfeldspieler steht damit ein ganz besonderes Spiel auf dem Plan. Der gebürtige Hesse trifft am kommenden Freitag auf die DFB-Auswahl (20.45 Uhr), bevor es nächste Woche gegen Ungarn geht. Bei der EM 2023 lief Huseinbasic noch für die U21 des DFB auf. Mittlerweile hat sich der 23-Jährige aber für die Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina entschieden. Gegen die Niederlande bereitete der Kölner Mittelfeldspieler ein Tor vorbei, die Begegnung ging dennoch verloren. Der FC testet derweil am Donnerstag gegen den VfL Bochum. Das Spiel findet aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Leart Pacarada Kosovo
30 Länderspiele 1 Tore
Mathias Olesen Luxemburg
24 Länderspiele 1 Tore
Denis Huseinbasic Bosnien-Herzegowina
4 Länderspiele – Tore
Eric Martel U21 DFB
18 Länderspiele 2 Tore
Jan Thielmann U21 DFB
12 Länderspiele 1 Tore
Jonas Urbig U21 DFB
5 Länderspiele – Tore
Tim Lemperle U21 DFB
8 Länderspiele 2 Tore
Damion Downs U20 DFB
2 Länderspiele – Tore
Julian Pauli U20 DFB
2 Länderspiele – Tore
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!