Nach den Siegen gegen Slowenien (3:0) und Tschechien (4:2) ist den deutschen Junioren der dritte Erfolg bei der U21-Europameisterschaft in der Slowakei gelungen. Trainer Antonio di Salvo stellte die komplette Startelf um. Die DFB-Auswahl gewinnt mit dem Duo vom 1. FC Köln gegen England 2:1.
Die Gruppenphase der U21-EM schließt die DFB-Auswahl als Gruppenerster ab. Das Team von Antonio di Salvo gewann mit der deutschen U21 2:1. Jan Thielmann vom 1. FC Köln stand gegen die Engländer von Beginn an auf dem Platz, Eric Martel fehlte in der Startelf und nahm auf der Bank platz, wurde in der Schlussphase jedoch noch eingewechselt. Die DFB-Auswahl gewinnt mit dem Duo vom 1. FC Köln gegen England 2:1.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 2500 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Mit den beiden ersten Duellen in der Gruppe B gegen Slowenien und Tschechien starteten Eric Martel und Jan Thielmann zum Auftakt der Europameisterschaft in der Slowakei bereits erfolgreich. Am Mittwochabend setzte sich die Auswahl von Bundestrainer Antonio di Salvo dann auch gegen England durch. Im Gegensatz zu den vergangenen beiden Spielen stand Eric Martel nicht von Beginn an auf dem Feld. Trainer di Salvo wechselte die komplette Startelf aus. Die deutschen Junioren erwischten einen perfekten Start in die Partie. Bereits in der 4. Minute eroberten Nelson Weiper und Caspar Jander den Ball gegen Elliot Anderson und leiteten den Konter ein. Lukas Ullrich flankte den Ball aus dem linken Halbfeld in den Sechszehner. Ansgar Knauff kontrollierte die Kugel perfekt und versenkte das Spielgerät gekonnt im langen Eck zum frühen 1:0. In den weiteren Spielminuten wirkte die deutsche U21 ebenfalls frisch.
Schreckmoment bei Jan Thielmann
Auch Thielmann fand gut in die Partie und überzeugte früh durch zwei starke Pässe auf Knauff. Dieser nahm die Pässe zwar gut an, konnte sich aber gegen die gegnerische Abwehr nicht durchsetzen. Ein Abschluss von Omari Hutchinson aus gut acht Metern verfehle das Tor von DFB-Keeper Tjark Ernst und ging links am Kasten vorbei. Für einen kurzen Schreckmoment sorgte Thielmann, der direkt vor der deutsche Bank gefoult wurde und behandelt werden musste. Für den Kölner ging es allerdings schnell weiter. Die deutsche Elf machte weiter Druck und belohnte sich in der 33. Minute mit dem 2:0 durch Nelson Weiper nach Vorarbeit von Knauff. Mit der komfortablen Führung ging es in die Halbzeit. Deutschland präsentierte sich in den ersten 45 Minuten sehr effizient. Fun Fakt: In der letzten Minute der Nachspielzeit fiel ein Flutlichtmast aus.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte Lee Carsley gleich dreimal das Personal, di Salvo blieb bei seiner Startelf. Die Partie verlor zunächst an Schnelligkeit, die Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, kreierten allerdings keine großen Chancen. Auch wenn die Engländer über mehr Ballbesitz verfügten und bis ins letzte Drittel vorstoßen konnten, stand die deutsche Defensive lange stabil und verteidigte sicher. In der 76. Minute gelang den Engländern durch Alex Scott der Anschlusstreffer. Nach einem Flachpass von Omari Hutchinson musste Scott nur noch den Fuß hinhalten. Di Salvo wechselte Paul Nebel und Nicolo Tresoldi für Ansgar Knauff und Merlin Röhl ein. Das Spiel nahm an Fahrt auf und der deutsche Coach verstärkte in den letzten fünf Minuten die Abwehrreihe durch einen Wechsel von Weiper durch Bright Arrey-Mbi. Auch Eric Martel und Elias Baum bekamen noch Spielzeit und wurden in der 88. Minute eigewechselt, hatten aber keinen Zugriff mehr auf die Partie.
Den DFB-Junioren gelang der dritte Sieg in der Gruppe B. Als Tabellenführer trifft die DFB-Auswahl am Sonntag, den 22. Juni im Viertelfinale auf Italien, England trifft am Tag vorher auf Spanien.