Transfergerücht beim 1. FC Köln: Tütet der FC jetzt die nächste Leihe ein?

Jakub Kaminski soll zum 1. FC Köln wechseln
,
Startseite » Jakub Kaminski

Transfergerücht beim 1. FC Köln: Tütet der FC jetzt die nächste Leihe ein?

Nach dem Frühstart mit den Verpflichtungen von Isak Johannesson und Ragnar Ache war es zuletzt ein wenig ruhiger geworden. Im Gegenteil, einige Deals scheinen geplatzt zu sein. Nun kommt aber offenbar wieder Bewegnung in den Transfermotor des 1. FC Köln: Jakub Kaminski steht vor einer Leihe beim FC.

Offenbar könnte es schon bal die nächsten Neuverpflichtungen geben beim 1. FC Köln: Jakub Kaminski steht vor einer Leihe beim FC. Das berichtet der polnsiche Journalist Sebastian Staszewski auf „X“.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 2500 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

 Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier


Demnach seien die Gesprächen zwischen dem FC und dem Spieler weit fortgeschritten. Kaminski würde gerne nach Köln wechseln, die Gespräche laufen laut Staszewski aber noch. Und wie im Fall von Tom Krauß scheint es sich um eine Leihe mit Kaufoption zu handeln. Denn auch bei dem zentralen Mittelfeldspieler streben die Geißböcke eine Leihe an. Sollte der FC die Klasse halten, greift die Kaufpflicht. Dann würde Krauß fest zu den Geißböcken wechseln. Thomas Kessler hatte auf dem Mitgliederstammtisch Anfang der Woche erklärt, er könne sich auch einige Leihkonstrukte vorstellen. Zumal man nicht im Teich der ganz Großen „mitschwimmen“ könne. Mit Leihen wie im Fall Krauß oder Kaminski ist der FC dann doch in der Lage, Bundesliga erfahrene Spieler zu verpflichten.

Marktwert von fünf Millionen Euro

Kaminski wollte dem Vernehmen nach noch abwarten, wer neuer Trainer beim VfL Wolfsburg wird. Dieser steht mittlerweile fest. Anscheinend hat der polnische Nationalspieler nun aber für sich die Entscheidung getroffen, mit Lukas Kwasniok beim FC besser arbeiten zu können. Der 23-Jährige spielte 78 Mal für Wolfsburg, erzielte in diesem Zeitraum fünf Tore und bereitete zehn Treffer vor. Vor seiner Zeit in der Bundesliga spielte Kaminski für Lech Posen und durchlief so ziemlich jede polnsiche Juniorennationalmannschaft. Mit der A-Nationalmannschaft nahm der Offensivspieler sogar an der Weltmeisterschaft in Katar teil, stand in allen vier Spielen auf dem Platz. Auch beim Testspiel-Erfolg über die DFB-Auswahl im Sommer 2023 stand Kaminski in der Startelf – und das als Linksverteidiger einer Dreierkette.

Der Marktwert des Schienenspielers wird auf fünf Millionen Euro geschätzt. Kaminski spielt in der Regel eine sehr offensive Rolle auf der linken Seite, verfügt über einen starken rechten Fuß und hat mit 23 Jahren noch Entwicklungspotenzial. Der Marktwert wird aktuell auf fünf Millionen Euro geschätzt. Beim VfL Wolfsburg hat der Pole noch Vertrag bis 2027.

Transfergerüchte beim 1. FC Köln: FC offenbar an Jakub Kaminski interessiert

,
Startseite » Jakub Kaminski

Transfergerüchte beim 1. FC Köln: FC offenbar an Jakub Kaminski interessiert

Schlägt der FC nach den Verpflichtungen von Ragnar Ache und Isak Johannesson nun zum dritten Mal zu? Der 1. FC Köln ist angeblich an einer Verpflichtung von Jakub Kaminski interessiert. Die ersten Gespräche sollen bereits schon stattgefunden haben.

Bahnt sich bereits der nächste Transfer an? Der 1. FC Köln ist angeblich an einer Verpflichtung von Jakub Kaminski interessiert. Das berichtet der polnische Journalist Mateusz Borek. Die ersten Gespräche soll es bereits gegeben haben.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

 Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier


Auch Sky-Experte Patrikc Berger berichtet von dem Interesse der Kölner. Demnach habe es bereits die ersten Gespräche zwischen Thomas Kessler und der Spielerseite gegeben. Der Pole steht aktuell beim VfL Wolfsburg unter Vertrag, der Kontrakt läuft noch bis zum Sommer 2027. Wie Berger weiter berichtet, wolle Kaminski noch warten, wer neuer Trainer am Geißbockheim wird. Die Entscheidung ist bekanntlich gefallen. Der 23-jährige Außenbahnspieler kam beim VfL in dieser Spielzeit nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus. Kaminski stand zwölf Mal in der Startelf, lief insgesamt 22 Mal in der Liga auf und bereitete drei Tore vor. Der polnische Naitonalspieler ist polyvalent einsetzbar, kann auf beiden Seiten so ziemlich jede Rolle spielen. Der Marktwert des Wolfsburgers wird auf rund fünf Millionen Euro geschätzt.

Wie bewertet ihr die FC-Profis in dieser Saison?

Kaminski auf dem Wunschzettel


Kaminski spielte in der Jugend bei Lech Posen, jenem Verein, mit dem Rasmus Carstensen in diesem Sommer Meister wurde. Im Sommer 2022 wechselte der Außenbahnspieler für rund zehn Millionen Euro zum VfL, ein Jahr später lag der Marktwert bereits bei zwölf Millionen Euro. Kaminski wurde auch in das Aufgebot der polnischen Naitonalmannschaft für das anstehende Freundschaftsspiele gegen Moldawien sowie das WM-Quali-Spiel gegen Finnland berufen. Ein Einsatz gilt als sehr wahrscheinlich. Der FC sucht gleich auf mehreren Positionen noch nach Verstärkungen. Zuletzt war auch über einen Transfer von Aaron Zehnter vom SC Paderbprn spekuliert worden. Der neue Coach Lukas Kwasniok hat einen besonders guten Draht zu dem U-Nationalspieler.

Der FC sucht auch nach einem potenziellen Backup für Jusuf Gazibegovic. Auf den Offensivflügeln sind die Kölner eigentlich ordentlich aufgestellt. Dem Vernehmen nach solles aber dennoch das Gedankenspiel um weitere Verstärkungen geben. Kaminski könnte auf den Außen so ziemlich jede Position spielen. Für den Polen müssten die Kölner aber wohl tief in die Tasche greifen. Möglich wäre angesichts des Vertrags aber auch eine Leihe mit Kaufoption. Aktuell haben sich die Kölner mit Isak Johannesson und Ragnar Ache für knapp zehn Millionen Euro verstärkt.