Diagnose da: Kilian erleidet erneut eine Kreuzbandverletzung

Luca Kilian erneut verletzt
,
Startseite » Kilian verletzt

Diagnose da: Kilian erleidet erneut eine Kreuzbandverletzung

Die Befürchtungen sind eingetroffen, die Diagnose ist offiziell, bittere Nachricht für Spieler und den 1. FC Köln: Luca Kilian erleidet erneut eine Kreuzbandverletzung. Der 25-Jährige hatte sich im Spiel der Kölner U21 gegen Hohkeppel verletzt.

Schock beim 1. FC Köln: Luca Kilian erleidet erneut eine Kreuzbandverletzung. Der Innenverteidiger wird operiert und fällt erneut monatelang aus.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Die Sorge um Luca Kilian war während des U21-Spiels des 1. FC Köln gegen Hohkeppel am Samstagnachmittag bereits groß. Der FC-Tross hatte sich mit den Profis gerade erst Richtung Regensburg aufgemacht, da sollte Kilian Spielpraxis bei der U21 sammeln. Der Innenverteidiger war nach einem Zusammenprall mit Mannschaftskollege Stephan Salger liegengeblieben, musste umgehend behandelt werden und wurde schließlich von Sanitätern auf einer Trage vom Platz gebracht. Ausgerechnet das zuletzt verletzte Knie war zu diesem Zeitpunkt bereits dick einbandagiert. Die Befürchtung, dass sich der Abwehrspieler erneut eine Kreuzbandverletzung zugezogen hat war groß und wurde nun vom Verein bestätigt. „Der 25-Jährige hat sich erneut eine Kreuzbandverletzung zugezogen und wird Anfang nächster Woche von Mannschaftsarzt Dr. Peter Schäferhoff operiert“, heißt es in der Meldung des Clubs.

Wie bewertet ihr die FC-Profis?

Christian Keller: „Die gesamte FC-Familie wird für ihn da sein“

Kilian hatte sich im März dieses Jahres einen Kreuzbandriss zugezogen. Der Heilprozess sowie die Reha-Maßnahmen des Abwehrspielers verliefen sehr gut. Der Abwehrspieler konnte so im Spätsommer wieder die ersten Trainingseinheiten zumindest in Teilen mit der Mannschaft absolvieren. Beim Testspiel gegen Alemannia Aachen hatte der Innenverteidiger zum ersten Mal seit März wieder mit den Profis auf dem Platz gestanden. Nach 60 Minuten war die Einheit für Kilian beendet. „Er wirkt mittlerweile stabil und braucht jetzt Spielzeit, um wieder in die Automatismen zurückzufinden. Ich habe seine Leistung sehr ordentlich gesehen“, befand Struber nach dem 2:0-Erfolg über den Drittligisten. Auch bei der Regionalliga kam Kilian zuletzt eine Stunde gegen Rot-Weiß Oberhausen zum Einsatz.

Über die Kölner Reserve sollte der Abwehrspieler wieder zurück an die Mannschaft geführt werden. Denn auf Kilian dürften auch einige Hoffnung gelegen haben, schließlich ist der FC in der Innenverteidigung nicht übermäßig besetzt. Neben Timo Hübers, Dominique Heintz und Julian Pauli steht dem FC auch aufgrund der Transfersperre mit Elias Bakatukanda nur ein etatmäßiger weiterer Innenverteidiger zur Verfügung. Nun also der herbe Rückschlag. Kilian wird den Kölnern damit erneut Monate fehlen. „Das tut uns extrem leid für Luca. Er hat sehr hart für sein Comeback gearbeitet. Solch einen Rückschlag zu verkraften, ist nicht einfach“, sagte Sportdirektor Christian Keller. „Aber Luca hat unsere volle Unterstützung – die gesamte FC-Familie wird für ihn da sein und ihn auf dem Weg zurück so gut wie möglich unterstützen.“ Ein Fingerzeig für den Vertrag? Der läuft im kommenden Sommer aus.

Kilian wollte sich in der Rückrunde für mehr empfehlen. Für den FC könnten sich aus der Verletzung des Abwehrspielers auch neue personelle Entscheidungen entwickeln. Vermutlich werden die Geißböcke auch auf der Position des Innenverteidigers nachbessern müssen. Zudem wurde am Geißbockheim über eine Leihe von Elias Bakatukanda nachgedacht. Der 2:0-Erfolg über Hohkeppel geriet in den Hintergrund.


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Tim Lemperle vom 1. FC Köln

Transfergerüchte