Mittelfeldspieler des 1. FC Köln: Denis Huseinbasic reist von Nationalmannschaft ab

Denis Huseinbasic im Nationaltrikot
,
Startseite » Thielmann U21-EM

Mittelfeldspieler des 1. FC Köln: Denis Huseinbasic reist von Nationalmannschaft ab

Die Länderspielreise hat für einen FC-Profi ein frühzeitiges Ende gefunden. Denis Huseinbasic ist von der Nationalmannschaft abgereist. Der Verband nennt mentale Probleme als Grund.

Bitteren Ende für einen FC-Profi bei der Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina. Denis Huseinbasic ist von der Nationalmannschaft abgereist.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 2500 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

 Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier


Die bisherige Länderspielbilanz der FC-Profis fällt durchaus durchwachsen aus. Während Neuzugang Isak Johannesson mit Island einen verdienten 3:1-Erfolg in und gegen Schottland feierte, gab es auch für Leart Pacarada einen Erfolg im Testspiel gegen Armenien. Der Kosovo setzte sich 5:2 durch. Zwei Testspiele, zwei Erfolge, zwei Startelf-Einsätze. Das ist der eine Teil der Länderspiel-Wahrheit. Der zweite verlief aus Kölner Sicht ein wenig enttäuschender. Damion Downs hoffte vergeblich auf sein A-Länderspiel-Debüt. Bei der 1:2-Niederlage der US-Boys gegen die Türkei saß der Kölner Stürmer nur auf der Bank. Am Mittwoch steht das nächste Spiel an. Nun hofft Downs auf eine weitere Chance gegen die Schweiz.

Huseinbasic reist ab

Auch Denis Huseinbasic blieb nur die Rolle des Zuschauers. Bosnien-Herzegowina setzte sich in der WM-Quali gegen San Marino 1:0 durch. Zum zweiten Spiel gegen Slowenien am Mittwoch wird der Kölner Profi aber nicht mehr antreten. Huseinbasic reiste von der Nationalmannschaft ab. „Der Fußballer teilte dem Trainerstab mit, dass er sich mental nicht leistungsbereit fühle“, heißt es auf der Homepage des Verbands. Huseinbasic hatte schon die letzten Spiele verpasst. Allerdings weil er kurz zuvor an einer Verletzung laborierte. Über die weiteren Hintergründe ist noch nichts bekannt. Allerdings gibt es dem Vernehmen nach schon länger Unstimmigkeiten in der Mannschaft und offenbar auch mit Trainer Sergej Barbarez.

Zuletzt soll es intern Kritik an dem Coach gegeben haben. Laut bosnischen Medien sollen Spieler auch aus persönlichen Befindlichkeiten nicht mehr eingesetzt worden sein. Ob Huseinbasic zu den Kritikern desTrainers gehört, ist Spekulation. Zum Einsatz wird der Spieler nun erst einmal nicht mehr kommen. In dieser Woche starten mit Eric Martel, Jan Thielmann für die DFB-Auswahl und Jaka Potocnik für Slowenien drei weitere FC-Profis dann in die U21-EM. Die DFB-Auswahl gehört zum erweiterten Kreis der Favoriten. Auch für Said El Mala steht bei der U19 die EM an.

Bleibt Jan Thielmann beim 1. FC Köln? Wird die U21-EM zur Entscheidungshilfe?

Jan Thielmann im Trikot der U21
,
Startseite » Thielmann U21-EM

Bleibt Jan Thielmann beim 1. FC Köln? Wird die U21-EM zur Entscheidungshilfe?

Eric Martel und Jan Thielmann müssen auf ihre Sommerpause bekanntlich noch warten. Die beiden FC-Profis starten diese Woche in die U21-Europameisterschaft. Neben der Freude auf ein großes Turnier bietet sich den beiden Spielern auch die Chance, sich noch einmal zu zeigen. Auch für den 1. FC Köln: Jan Thielmann zwischen Vertrags-Verlängerung und möglichem Abschied.

Mit großer Vorfreude war Jan Thielmann vor zwei Jahren in die Vorbereitung auf die U21-Europameisterschaft gestartet. Eine Sprunggelenksverletzung ließ nicht nur den Traum des großen Turniers platzen. Der heute 23-Jährige verpasste damals die Vorbereitung und verlor den anvisierten Stammplatz. Zwei Jahre später steht das Kölner Eigengewächs vor dem nächsten großen Turnier, aber auch vor einer ungewissen Zukunft beim 1. FC Köln: Jan Thielmann zwischen Vertrags-Verlängerung und möglichem Abschied.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 2500 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

 Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier


Während der Großteil der FC-Kicker aktuell Sonne tankt, ist bei unter anderem Eric Martel und Jan Thielmann ebenfalls Schwitzen angesagt – allerdings auf dem Trainingsgelände. Die beiden Profis der Geißböcke bereiten sich mit der U21-Nationalmannschaft auf die Europameisterschaft vor. Bereits in vier Tagen geht es für die DFB-Auswahl in der Slowakei los. Gegner im deutschen Eröffnungsspiel ist Slowenien mit Stürmer Jaka Potocnik. Anschließend folgen die Begegnungen gegen Tschechien und zum Gruppenabschluss England. Die deutsche Mannschaft will möglichst lang dabei bleiben. Das Endspiel findet am 28. Juni statt.

Martel und Thielmann im EM-Schaufenster

U21-Nationalmannschafts-Kapitän Martel betonte zuletzt, dass die EM ja auch eine Chance sei, sich noch einmal ins Schaufenster zu stellen. Für den Sechser der Kölner geht es zweifelsohne auch darum, sich vor den internationalen Scouts zu präsentieren, die bei einem Nachwuchsturnier in großer Menge vor Ort sind. Das Schaufenster könnte auch für Jan Thielmann eine interessante Option sein. Und das möglicherweise auch aus Vereinssicht. Denn der 23-Jährige könnte in der Slowakei die Chance nutzen, sich auch bei den Geißböcken wieder für mehr zu empfehlen. Die vergangene Saison lief jedenfalls alles andere als optimal. Das Kölner Eigengewächs wurde bekanntlich zum Rechtsverteidiger-Experiment, doch der Versuch scheiterte kläglich.

Thielmann ließ die Umpositionierung wohlwollend über sich ergehen, machte aber auch nie einen Hehl daraus, sich deutlich offensiver zu sehen. Erst durch die Verpflichtung von Jusuf Gazibegovic erhielt der Föhrener wieder die Chance auf mehr Offensive und überzeugte. Dennoch wird die Situation nicht zufriedenstellend gewesen sein und könnt ein schlechtesten Fall auch Auswirkungen auf die Zukunftspläne des U21-Nationalspielers haben. Denn wie bei Martel läuft auch der Vertrag des Kölner Eigengewächses nur noch bis zum Sommer 2026. Heißt: Sollte Thielmann seinen Vertrag bei den Kölnern nicht verlängern wollen, würden die Geißböcke auch nur noch in diesem Sommer eine marktgerechte Ablöse kassieren. Der Marktwert des Schienenspielers liegt aktuell bei drei Millionen Euro.

Thielmann bekommt Konkurrenz

Der FC würde Thielmann gerne behalten und den Vertrag verlängern. Und der offensive Fußballstil von Lukas Kwasniok könnte dem 23-Jährigen auch entgegenkommen. Doch die Konkurrenzsituation wird keine einfache. Mit Said El Mala kommt einen Schienenspieler, der auf beiden Seiten agieren kann. Linton Maina dürfte nach einer starken Saison erst einmal gesetzt sein. Zudem soll ein weiterer Außenbahnspieler geholt werden. Für Thielmann bieten die kommenden Wochen also die große Chance, seine Verhandlungsposition in jeglicher Hinsicht zu verbessern.