Winter-Neuzugang bei FC-Frauen: 1. FC Köln verpflichtet Stürmerin Amélie Delabre

Amélie Delabre spielt künftig für den 1. FC Köln
, ,
Startseite » Vorstand

Winter-Neuzugang bei FC-Frauen: 1. FC Köln verpflichtet Stürmerin Amélie Delabre

Auch bei den FC-Frauen gibt es nun die erste neue Spielerin. Köln schließt die offene Lücke in der Offensive. Der 1. FC Köln verpflichtet die Stürmerin Amélie Delabre. Die Angreiferin hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben.

Nun haben auch die Fußballerinnen des FC ihren ersten Kader-Neuzugang zu vermelden. Der 1. FC Köln verpflichtet vom beglischen Meister Anderlecht die Stürmerin Amélie Delabre. Die 24-Jährige unterschreibt einen Kontrakt bis zum Sommer 2027.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Delabre wechselt vom RSC Anderlecht nach Köln. In der aktuellen Saison hat die 24-Jährige sechs Tore in der Liga und zwei in der UEFA Women’s Champions League für den amtierenden belgischen Meister erzielt. „Amélie Delabre ist eine torgefährliche Stürmerin, was sie in der vergangenen Saison bereits unter Beweis gestellt hat“, so FC-Bereichsleiterin Nicole Bender-Rummler. „Sie hat eine starke Mentalität und bringt einen unglaublichen Siegeswillen mit. Wir freuen uns, dass Amélie uns verstärken wird.“ Die Französin erzielte in der vergangenen Spielzeit 14 Tore im Liga-Betrieb und schließelich vier weitere in der Meisterschaftsrunde. Delabre weiß also, wo das Tor steht. Bender-Rummler hatte schon im vergangenen Jahr betont, dass die Kölnerinnen Vakanzen in der Offensive und im Tor sehen. Die Lücke im Angriff ist also geschlossen. 

Delabre: „Es war eine leichte Entscheidung“

„Ich bin sehr glücklich, hier zu sein und möchte der Mannschaft mit meinen Toren helfen. Ich wollte eine andere Erfahrung in einem anderen Land machen. Jetzt in Köln verlasse ich meine Komfortzone. Aber es war eine leichte Entscheidung – ich sehe den Verein und das Projekt und denke, dass es sehr gut zu mir passt“, sagt die Angreiferin. Delabre begann bereits im Alter von vier Jahren beim FC Paulhaguet mit dem Fußballspielen. Nach dem Abitur schloss sich die Französin dem FC Metz an, debütierte bereits mit 17 Jahren und erzielte nur wenige Spieler später gegen Paris Saint-Germain ihr erstes Profitor. Nach fünf Jahren und 77 Spielen für Metz verließ Delabre ihr Heimatland und wechselte zum RSC Anderlecht und wurde mit dem belgischen Erstligisten Meister.  

Nun beginnt für die Stürmerin das Abenteuer in Köln. Zum Jahresauftakt hatte der FC bereits die Verpflichtung von Trainerin Britta Carlson bekannt gegeben. Die 46-Jährige soll die Mannschaft stabilisieren und aus dem unteren Tabellendrittel führen. Dabei spielen die geplanten Neuverpflichtungen eine nicht unerhebliche Rolle. Mit Delabre scheint den Kölnern ein guter Transfer gelungen zu sein. Nun steht noch die zweite Vakanz im Tor aus.  



Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Jaka Potocnik vom 1. FC Köln

Potocnik am Scheideweg?

Tim Lemperle vom 1. FC Köln

Transfergerüchte

Die Fußballerinnen des 1. FC Köln empfangen Bayern München zum Highlight-Spiel

Die Fußballerinnen des 1. FC Köln vor der Südkurve
, ,
Startseite » Vorstand

Die Fußballerinnen des 1. FC Köln empfangen Bayern München zum Highlight-Spiel

Zum dritten Mal wird es im März ein Highlight-Spiel für die FC-Fußballerinnen geben. Die Frauen des 1. FC Köln empfangen die Bayern im Kölner Stadion. Die Begegnung findet am 9. März statt.

Es wird das dritte Highlight-Spiel und es wird ein besonderes: Die Frauen des 1. FC Köln empfangen am 9. März die Bayern im Kölner Stadion und hoffen dabei wieder auf eine Rekordkulisse.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Für den FC wird die dritte Auflage des Highlight-Spiels zur Tradition und eigentlich auch schon ein bisschen mehr. „Nach einer kölschen Redensart probieren wir etwas beim ersten Mal aus, beim zweiten Mal wird es zur Tradition und beim dritten Mal zum Brauchtum“, sagt FC-Bereichsleiterin Nicole Bender-Rummler. „Die besondere Atmosphäre bei unseren zwei bisherigen Highlightspielen hat national und international für positive Schlagzeilen gesorgt.“ Vor zwei Jahren stellten die Kölnerinnen mit dem Highlightspiel sogar einen Zuschauerrekord auf, im vergangenen Jahr gab es den Heimsieg gegen Werder Bremen. Nun treffen die FC-Frauen auf den sechsfachen Deutschen Meister, gespickt mit zahlreichen Nationalspielerinnen, wie Giulia Gwinn oder Lea Schüller. 

Britta Carlson seit Anfang Januar im Amt

Für die neue Trainerin Britta Carlson wird es ein Wiedersehen mit einigen alten Wegbegleiterinnen aus der Nationalmannschaft, für die die 46-Jährige als Co-Trainerin tätig war. Doch neben dem Spektakel geht es bekanntlich auch um Punkte und da dürfte die Aufgabe gegen die Bayern alles andere als leicht sein. Der Rekordmeister liegt mit Eintracht Frankfurt gemeinsam an der Tabellenspitze. Das Hinspiel hatten die FC-Frauen knapp 0:1 verloren. „Wir empfangen mit der Frauenmannschaft des FC Bayern den amtierenden Deutschen Meister und hoffen auf ein Fußballfest. Für unsere FC-Frauen ist es sportlich eine riesige und zugleich schöne Herausforderung, sich vor hoffentlich erneut sehr großer Kulisse mit den Besten zu messen“, sagt FC-Geschäftsführer Christian Keller. Gegen eine Top-Mannschaft wie die Bayern werden wohl zahlreiche Zuschauer kommen.

Der FC wird sich in den kommenden Wochen stabilisieren müssen. Auch dazu wurde die neue Trainerin unter Vertrag genommen. Das erste Training hat die 46-Jährige am vergangenen Montag geleitet. Zudem soll es noch weitere Kaderveränderungen geben. Die FC-Fußballerinnen suchen nach wie vor nach einer Torhüterin und einer Offensivspielerin. Anfang Februar steht dann das erste Pflichtspiel bei der SGS Essen auf dem Programm. Am 9. März folgt dann das nächste Highlight-Spiel. Für unsere Spielerinnen und Fans waren die Highlightspiele besondere Erlebnisse. Dieses Mal möchten wir in jeglicher Hinsicht mit der Unterstützung unserer Partner noch einen draufsetzen“, sagt Nicole Bender-Rummler.



Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Jaka Potocnik vom 1. FC Köln

Potocnik am Scheideweg?

Tim Lemperle vom 1. FC Köln

Transfergerüchte

Britta Carlson leitet ihr erstes Training bei den Frauen des 1. FC Köln

Britta Carlson beim Training des 1. FC Köln
, ,
Startseite » Vorstand

Britta Carlson leitet ihr erstes Training bei den Frauen des 1. FC Köln

Mit neuem Coach sind die FC-Frauen am Montag in das neue Jahr gestartet und bereiten sich nun auf das erste Duell vor. Britta Carlson leitet ihr erstes Training bei Frauen des 1. FC Köln.

Die FC-Frauen sind am Montag in die Vorbereitung auf das erste Spiel im neuen Jahr gestartet. Und das mit neuer Cheftrainerin. Britta Carlson leitet am Montag ihr erstes Training bei den Frauen des 1. FC Köln.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Während die Herren sich aktuell im spanischen Estepona auf die Rückrunde vorbereiten, ging es für die Fußballerinnen der Geißböcke am Montag deutlich stürmischer zu. Unter der Leitung der neuen Trainerin Britta Carlson fand am Geißbockheim die erste Einheit des neuen Jahres statt und das eben bei eher stürmischen Witterungsbedingungen. Dabei kann es die ehemalige Trainerin des DFB noch eine kleine Spur gelassener angehen. Zumindest steht das erste Pflichtspiel nicht wie bei den Herren in knapp zwei Wochen, sondern erst in einem knappen Monat statt. Am 1. Ferbuar ist der FC zu Gast bei der SGS Essen. Gegen den Tabellennachbarn geht es direkt um wichtige Punkte. Der FC will möglichst schnell das untere Tabellendrittel verlassen. „Wir wissen, dass wir eine Menge Arbeit vor uns haben. Uns ist bekannt, wie die Tabellensituation ist“, sagte Carlson bei der Vorstellung. „Wir werden bis zum ersten Spiel hart arbeiten.“

Britta Carlson leitet erste Einheit

Und diese harte Arbeit hat am Montag begonnen. „Man hat sich ja auch vorher schon seine Gedanken gemacht und fängt nicht erst mit der Unterschrift an“, so Carlson. „Ich freue mich natürlich darauf, dass ich das ganze Team kennenlernen kann.“ Dabei war am Montag noch nicht die komplette Mannschaft am Geißbockheim dabei – zumindest aus dem künftigen Kader fehlten Spielerinnen, denn ähnlich wie bei den Herren soll es eben auch bei den Fußballerinnen noch personelle Veränderungen geben. Zumindest hat auch Bereichsleiterin Nicole Bender-Rümmler zwei Baustellen ausgemacht, die im Kader noch geschlossen werden sollen. Zum einen suchen die Kölner Verantwortlichen noch nach einer Torhüterin, zudem soll eine weitere Offensivspielerin noch an den Rhein gelotst werden.

Neben Carlson stand am Montag auch Jacqueline Dünker auf dem Trainingsplatz. Wie berichtet wird die Interimstrainerin Carlson als Assistenztrainerin auch weiterhin zur Verfügung stehen. Carlson wurde am vergangenen Donnerstag als neue Training beim FC vorgestellt. Als ehemalige Assistenztrainerin bei der deutschen Nationalmannschaft und Ex-Nationalspielerin ist die Erwartungshaltung eine große. Für Carlson ist es die erste Trainerposition als Cheftrainerin.



Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Jaka Potocnik vom 1. FC Köln

Potocnik am Scheideweg?

Tim Lemperle vom 1. FC Köln

Transfergerüchte

Darum ist dem 1.FC Köln mit Britta Carlson ein Coup gelungen – er birgt aber auch ein Risiko

Britta Carlson
, ,
Startseite » Vorstand

Darum ist dem 1.FC Köln mit Britta Carlson ein Coup gelungen – er birgt aber auch ein Risiko

Mit Britta Carlson als neuer Trainerin des Frauen-Teams hat sich der 1. FC Köln viel hochklassige Erfahrung ans Geißbockheim geholt. Die damit verbundenen hohen Erwartungen decken sich mit jenen der sportlichen Leitung. Die Verpflichtung der 46-Jährigen setzt die Verantwortlichen jedoch auch unter Druck. Britta Carlson als Chance für den Aufschwung der Frauen des 1. FC Köln

Die Erwartungen, die an die neue Trainerin der FC-Fußballerinnen geknüpft sind, sind hoch. Britta Carlson als Chance für den Aufschwung der Frauen des 1. FC Köln.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


44 Tage waren seit der Entlassung von Daniel Weber als Trainer der FC-Frauen im November vergangen. Vier Tage vor dem Trainingsauftakt nach der Weihnachtspause am Montagnachmittag (14 Uhr) verkündete der 1. FC Köln, wer fortan auf der Kommandobrücke der Bundesliga-Fußballerinnen stehen wird. Und das, nachdem die ersten Gespräche bereits Anfang Dezember stattgefunden haben. „Wir hatten tolle Gespräche und waren direkt auf einer Wellenlänge“, sagte Britta Carlson im Interview auf fc.de. „Wir denken sehr gleich über Fußball und die Stadt Köln, der Verein, das ist total reizvoll. Auch, was die Frauenteams betrifft. Sie haben Ziele vor Augen, Visionen, sind sehr ambitioniert und das ist genau das, was ich mir auch wünsche.“ Mit der Verpflichtung der 46-Jährigen ist dem FC durchaus ein Coup gelungen.

Carlson steht direkt unter Druck

Carlson arbeitete von 2008 bis 2018 als Co-Trainerin beim VfL Wolfsburg, der sich in dieser Zeit zu einem Branchenführer in Deutschland entwickelte. Direkt im Anschluss folgte ein Engagement als Assistenz-Coach der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Nach den olympischen Spielen und dem Ausscheiden von Cheftrainer Horst Hrubesch endete auch Carsons Zeit beim DFB. Mit dem VfL Wolfsburg und der A-Nationalmannschaft in der Vita verbinden sich entsprechend hohe Erwartungen beim Engagement in Köln. Gleichzeitig birgt es jedoch auch ein gewisses Risiko, weil der FC Carlsons erste Station als Cheftrainerin ist. Die gebürtige Kielerin muss auch direkt liefern. Die Sportchefin Nicole Bender-Rummler peilte kürzlich im Interview weiterhin die Plätze sechs oder sieben als Saisonziel an, trotz des bislang missglückten Saisonverlaufs mit gerade einmal fünf Punkten aus zwölf Spielen.

Der siebte Platz ist aktuell zwölf, der sechste sogar 14 Zähler entfernt. Carlson steht bei diesen Ambitionen der sportlichen Leitung direkt unter Druck, Ergebnisse liefern zu müssen. Viele Ausrutscher darf sie sich nicht erlauben. „Wir wissen, dass wir eine Menge Arbeit vor uns haben. Uns ist bekannt, wie die Tabellensituation ist“, sagt Carlson. „Wir werden bis zum ersten Spiel hart arbeiten.“ Mit dem angestrebten Ziel hat die sportliche Leitung um Bender-Rummler die Messlatte ebenfalls hoch angelegt und muss sich an den eigenen Ambitionen messen lassen. Sowohl Bender-Rummler als auch der Geschäftsführer Christian Keller betonten in der Vergangenheit mehrfach, dass der 1. FC Köln in der Bundesliga eigentlich schon längst am vorderen Drittel kratzen müsste.

Transfers für den Winter angekündigt

Davon ist das Team derzeit jedoch noch weit entfernt und die letzten Trainer-Entscheidungen für Sascha Glass und Daniel Weber brachten mittelfristig nicht den erhofften Quantensprung. Insofern muss die Wahl sich diesmal als die richtige erweisen, um die Ziele als glaubwürdig dastehen zu lassen. Unabhängig davon sorgt Carlsons Verpflichtung aber zunächst einmal für Aufbruchstimmung, die in wenigen Tagen bei der Verkündung des nächsten Highlight-Spiels im RheinEnergie-Stadion noch einmal steigen dürfte. Carlson beschreibt sich als sehr ehrgeizig und ambitioniert, könnte also genau die richtige Person für den Job beim FC sein.

Die Baustellen sind mit der neuen Trainerin bei den Fußballerinnen jedoch noch längst nicht erledigt. Bender-Rummler kündigte mindestens zwei Transfers für diesen Winter an, eine Torhüterin und eine Offensivspielerin. Diese qualitative wie quantitative Auffrischung braucht der Kader auch dringend, um den ehrgeizigen Zielen annähernd gerecht werden zu können. Hier könnte auch Carlson ein neues Faustpfand sein, dürfte sie doch über ein großes Netzwerk im Frauenfußball verfügen, das dem FC bisher so nicht zur Verfügung stand. Jacqueline Dünker wird wieder als Co-Trainerin fungieren. Bereits am Montag geht es für die neue Trainerin los, viel zeit bleibt bis zum ersten Pflichtspiel nicht. „Man hat sich ja auch vorher schon seine Gedanken gemacht und fängt nicht erst mit der Unterschrift an“, so Carlson. „Ich freue mich natürlich darauf, dass ich das ganze Team kennenlernen kann.“


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Jaka Potocnik vom 1. FC Köln

Potocnik am Scheideweg?

Tim Lemperle vom 1. FC Köln

Transfergerüchte

Britta Carlson ist neue Trainerin der Frauen des 1. FC Köln

Britta Carlson ist neue Trainerin der FC-Frauen.
, ,
Startseite » Vorstand

Britta Carlson ist neue Trainerin der Frauen des 1. FC Köln

Die Suche nach der Nachfolgerin von Daniel Weber ist beendet, die Geißböcke sind fündig geworden: Britta Carlson ist neue Trainerin der Fußballerinnen des 1. FC Köln.

Das neue Jahr beginnt beim FC mit der ersten Personalentscheidung. Britta Carlson ist neue Trainerin der Fußballerinnen des 1. FC Köln. Das gab der Verein am Donnerstag bekannt.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Pünktlich zum Jahresbeginn hat der 1. FC Köln eine personelle Baustelle geschlossen. Der FC hat am Donnerstag die neue Chef-Trainerin der Frauenmannschaft bekannt gegeben. Die ehemalige Assistenztrainierung der deutschen Frauen-A-Nationalmannschaft übernimmt die Position bei den Kölnerinnen. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Britta eine im Frauenfußball äußerst anerkannte Persönlichkeit als Cheftrainerin unserer 1. Frauenmannschaft gewinnen konnten“, sagte Kölns Sportdirektor Christian Keller. „Britta bringt reichlich Erfahrung und Kompetenzen auf allerhöchstem Niveau als Spielerin und als Trainerin mit. Mit ihrer Expertise wird sie uns helfen, die Entwicklung des FC-Frauenfußballs zu forcieren, um unsere Zielsetzungen Schritt für Schritt zu realisieren.“

Carlson: „Die klare Vision für die Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs beim FC haben mich überzeugt“

Carlson wird damit Nachfolgerin von Daniel Weber, der die FC-Frauen im Sommer 2023 übernommen hatte, aber nach der anhaltenden Krise in dieser Saison entlassen worden war. „Ich habe bei den Gesprächen mit Christian Keller und Nicole Bender-Rummler schnell festgestellt, dass sich unsere Vorstellung vom Fußball deckt“, sagt Carlson. „Die klare Vision für die Zukunft des Frauen- und Mädchenfußballs beim FC und die Ambition, die dahintersteckt, haben mich überzeugt und sind für mich extrem reizvoll. Ich bin beeindruckt, wie der Frauen- und Mädchenfußball in Köln vom gesamten Verein, den Fans und der Stadt gelebt wird.“ Die ehemalige Nationalspielerin besitzt die UEFA Pro Trainerlizenz. Mit dem DFB gewann die Jährige 2004 Bronze bei den Olympischen Spielen in Athen und 2005 die Europameisterschaft in England. 

Carlson sammelte bereits internationale Erfahrung

Auf Vereinsebene spielte Carlson von 1998 bis 2004 für den Hamburger SV, von 2004 bis Winter 2006/2007 für Turbine Potsdam und anschließend für anderthalb Jahre für den VfL Wolfsburg, ehe sie im Sommer 2008 in den Trainerstab bei den Wölfinnen wechselte. Mit Potsdam wurde Carlson Deutsche Meisterin 2006, DFB-Pokalsiegerin 2005 und 2006 und UEFA-Women‘s-Cup-Siegerin 2005. „Britta Carlson hat bei ihren Stationen in Wolfsburg und beim DFB national und international auf höchstem Niveau Erfahrung gesammelt. Sie passt zu unserer Spielidee und wir glauben, dass sie mit ihrer ehrgeizigen und zielorientierten Arbeitsweise alles daransetzen wird, mit unserer Mannschaft erfolgreich zu sein“, sagte Nicole Bender-Rummler.

Nach dem Trainer-Aus von Daniel Weber hatte Co-Trainerin Jacqueline Dünker den Posten interimsweise übernommen. Auch die Euskirchenerin war eine mögliche Option für den Posten, allerdings fehlte Dünker die nötige Lizenz. Die Geißböcke hätten beim DFB eine Strafe bezahlen müssen. Nun fiel die Entscheidung zu Gunsten der Kielerin. Carlson arbeitete seit 2008 als Trainerin, zunächst beim VfL Wolfsburg als Co-Trainerin. Anschließend wechselte die Trainerin zum DFB. Von 2018 bis 2021 konzipierte sie gemeinsam mit der sportlichen Leitung Joti Chatzialexiou sowohl die Ausbildung als auch die Zusammenstellung der Trainer-Teams neu. 



Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Jaka Potocnik vom 1. FC Köln

Potocnik am Scheideweg?

Tim Lemperle vom 1. FC Köln

Transfergerüchte

Vorstand des 1. FC Köln schließt Zusammenarbeit mit Dieter Prestin aus

Dieter Prestin
,
Startseite » Vorstand

Vorstand des 1. FC Köln schließt Zusammenarbeit mit Dieter Prestin aus

Der aktuelle Vorstand des 1. FC Köln und Dieter Prestin finden nicht zusammen. Das gab Präsident Werner Wolf am Donnerstagmittag bekannt.

Es hatte sich eine überraschende Wende um ein mögliches Miteinander zwischen den Kölner Verantwortlichen und dem Doublesieger aufgetan. Diese ist nun wieder vom Tisch. Der aktuelle Vorstand des 1. FC Köln und Dieter Prestin finden nicht zusammen.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Noch vor wenigen Tagen hatte Dieter Prestin im „Kölner Stadt-Anzeiger“ angedeutet, dass es durchaus eine Kooperation zwischen ihm und dem Kölner Präsidenten Werner Wolf geben könnte. Der Kritiker des aktuellen Kölner Vorstands hatte sich mit Wolf im Rahmen des FC-Frauen-Spiels gegen RB Leipzig getroffen und ausgetauscht. Der „Stadt-Anzeiger“ deutete an, dass Wolf dem ehemaligen FC-Profi eine Rolle als sportlicher Berater angeboten habe. Doch ganz so einvernehmlich scheint die Lage zwischen Prestin und dem Kölner Vorstand nicht zu sein. „Es ist korrekt, dass Dieter Prestin mit dem Wunsch des Austauschs auf mich zugekommen ist“, ließ Wolf am Donnerstag mitteilen. „Wenn ein Ex-Spieler mit diesem Anliegen an mich als FC-Präsidenten herantritt, ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, mit ihm zu sprechen.“ Dementsprechend habe es laut FC-Präsidenten zwei persönliche Termine gegeben, in denen Sichtweisen ausgetauscht wurden.

Wolf: „Es wird für den aktuellen Vorstand keine Zusammenarbeit mit Dieter Prestin geben“

Offenbar haben die beiden Seiten in diesen Diskussion aber nicht zueinander gefunden. Im Gegenteil. „In diesen Gesprächen ist für mich erneut klargeworden, dass unsere Vorstellungen wie der FC aufgestellt werden sollte, weit auseinanderhalten“, so Wolf weiter. „Dieter Prestins spätere öffentliche Äußerungen haben diese Erkenntnis noch erhärtet.“ Und der Präsident des 1. FC Köln wird sogar noch deutlicher: „Um es klar zu sagen: Es wird für den aktuellen Vorstand keine Zusammenarbeit mit Dieter Prestin geben, das habe ich ihm auch persönlich mitgeteilt.“ Im vergangenen Sommer hatte sich der Ex-Spieler als Opposition zu dem aktuellen Vorstand präsentiert, diesen scharf kritisier. Anschließend wurde es aber aus unterschiedlichen Gründen still um das Team Prestin geworden.

Im Herbst hatte es offenbar die erste Kontaktaufnahme zwischen Prestin und dem aktuellen Vorstand gegeben. Anschließend fanden die Gespräche statt. Im kommenden September finde die Vorstandswahlen beim FC statt. Wolf und Co. wurden bekanntlich als Vorstand vom aktuellen Mitgliederrat nicht entlastet. Ob der Rat das aktuelle Trio aber noch einmal zur Wahl vorschlägt, scheint aktuell eher unwahrscheinlich. Mit Prestin soll dieses Unterfangen jedenfalls von Vorstandseite nicht angegangen werden.



Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Jaka Potocnik vom 1. FC Köln

Potocnik am Scheideweg?

Tim Lemperle vom 1. FC Köln

Transfergerüchte