Gute Erfahrung mit Schiedsrichter Florian Heft, aber auch eine schmerzhafte Erinnerung

Florian Heft pfeift den 1. FC Köln gegen Darmstadt (Foto: Thomas F. Starke/Getty Images)
, ,
Startseite » Wer pfeift den 1. FC Köln

Gute Erfahrung mit Schiedsrichter Florian Heft, aber auch eine schmerzhafte Erinnerung

Am Samstagabend empfängt der 1. FC Köln den SV Darmstadt. Der Schiedsrichter hat den FC erst zwei Mal gepfiffen. Eine schmerzhafte Erinnerung weckt der Unparteiische aber auch. Florian Heft pfeift Köln gegen Darmstadt.

Für den FC ist wieder Flutlicht-Time angesagt. Am Samstagabend empfangen die Geißböcke den SV Darmstadt in Köln. Ein Debakel wie im Hinspiel ist bei der aktuellen Kölner Spielweise nicht zu erwarten. Florian Heft pfeift Köln gegen Darmstadt.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 1000 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Die Bilanz zwischen dem 1. FC Köln und dem SV Darmstadt geht eigentlich ganz klar an die Geißböcke. 15 Mal standen sich die Teams in Pflichtspielen gegenüber, der FC gewann zehn dieser Partien, verlor drei. Die Bilanz in der 2. Bundesliga ist zwar deutlich kleiner, geht aber dann eher Richtung Lilien. Drei Spiele hat es im deutschen Unterhaus gegeben, nur eine Begegnung hat der FC in der 2. Bundesliga gewonnen. Und das liegt wiederum fast sieben Jahre zurück. Im November 2018 setzten sich die Geißböcke 3:0 im Stadion am Böllenfalltor durch. Damals waren Jhon Cordoba, Rafael Czichos und Simon Terodde für den FC erfolgreich. Vom damaligen Kader sind nur Marco Höger und Thomas Kessler noch beim FC, wenn auch in anderer Funktion. Bei Darmstadt stand der heutige Kapitän Fabian Holland auf dem Platz. Der 34-Jährige erholt sich aber gerade von einem Kreuzbandriss.

Schmerzhafte Erinnerung

Der einzige Akteur, der damals wie am Samstag definitiv in gleicher Funktion im Einsatz sein wird, ist Schiedsrichter Florian Heft. Denn der pfiff damals die Begegnung und wird auch das Topspiel am Samstagabend leiten. Auch beim zweiten Einsatz mit FC-Beteiligung brachte der Unparteiische den Geißböcken Fortuna. Vier Monate nach dem 3:0 über die Lilien gewannen die Kölner ihr Auswärtsspiel in Ingolstadt 2:1. Heft pfiff einen Strafstoß, den Anthony Modeste verwandelte, Dominick Drexler erzielte den zweiten Kölner Treffer. Insgesamt 14 Mal leitete der 35-Jährige bereits Begegnungen der Lilien. Das Duell ist mit sechs Siegen und sechs Niederlagen bei zwei Unentschieden komplett ausgeglichen.

Eigentlich sind die Erfahrungen gut mit Schiedsrichter Heft. Eigentlich. Denn eine Erinnerung ist den Kölnern dann wohl doch sehr schmerzhaft in Erinnerung. Eine, für die Heft allerdings recht wenig kann. Der Bankkaufmann war der Vierte Offizielle, der im Pokal-Viertelfinale der Kölner in Leverkusen die Nachspielzeit von acht Minuten anzeigte. Eine Länge, die bei den FC-Fans für reichlich Unverständnis sorgte. Auch, weil Leverkusen die Nachspielzeit zum Ausgleich nutzte und sich bekanntlich in der Verlängerung dann durchsetzte. Heft selbst hat die Nachspielzeit natürlich nicht anberaumt. Das ist Aufgabe des Schiedsrichters, der die von ihm beurteilte Zeit dann über das Headset weitergibt. Der 35-Jährige war also nur der Überbringer der „schlechten Nachricht“.


23 Spiele, zehn Platzverweise, sieben Elfmeter – wenig Erfahrung mit Schiedsrichter Richard Hempel

Richard Hempel leitet die Begegnung des 1. FC Köln gegen den 1. FC Magdeburg
, ,
Startseite » Wer pfeift den 1. FC Köln

23 Spiele, zehn Platzverweise, sieben Elfmeter – wenig Erfahrung mit Schiedsrichter Richard Hempel

Am Samstagabend ist der 1. FC Köln zu Gast beim Karlsruher SC. Der Schiedsrichter hat den FC erst einmal gepfiffen – bei der 1:2-Niederlage gegen Magdeburg im vergangenen Jahr. Richard Hempel pfeift Köln gegen Karlsruhe.

FC-Trainer Gerhard Struber erwartet von der Begegnung am Samstagabend eine Partie, die alles mitbringt. Auch Verwarnungen werden wohl nicht ausbleiben, denn der Schiedsrichter zückt gerne mal den Karton. Richard Hempel pfeift Köln gegen Karlsruhe.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 1000 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Der Frust war groß, nachdem sich die Kölner spät das Gegentor gefangen hatten. Allerdings nicht auf den Schiedsrichter. Denn Richard Hempel konnte in diesem Fall sehr wenig für die verschenkten Punkte. Vielmehr ärgerten sich die Geißböcke über die ausgelassenen Chance gegen den 1. FC Magdeburg. Für Hempel war es das erste Spiel mit FC-Beteiligung, dass der Student leitete. Der 27-Jährige ist seit der Saison 22/23 Schiedsrichter der 2. Bundesliga. Im November 2022 feierte der Student sein Zweitliga-Denüt beim Duell des SV Sandhausen gegen den 1. FC Heidenheim – die Begegnung gewann der heutige Bundesligist. Der FC machte mit Hempel als vierten Offiziellen Erfahrung. Da aber keine gute. Bei der 0:6-Klatsche der Geißböcke gegen RB Leipzig in der vergangenen Spielzeit diskutierte Hempel wahlweise mit Steffen Baumgart und Marco Rose, fand nicht so wirklich Freunde.

In 23 Spielen zehn Platzverweise und sieben Elfmeter

Ebenfalls erst einmal leitete Hempel eine Begegnung des Kölner Gegners. Der Karlsruher SC verlor 1:2 im Auswärtsspiel bei Hannover 96. Hempel entschied erst wenige Sekunden vor Spielende auf einen Elfmeter für Hannover. Die 96er setzten sich auch daher 2:1 durch. Auffallend: Hempel hat bislang 23 Zweitliga-Spiele gepfiffen, darin zehn Spieler des Feldes verwiesen, vier Mal glatt Rot gezeigt und sieben Mal auf Elfmeter entschieden. Erst am 22. Spieltag schickte der Schiri den Ulmer Maurice Krattenmacher im Duell gegen den 1. FC Nürnberg frühzeitig zum Duschen. Immerhin gehören Karlsruhe und Köln zu den drei Teams, die in dieser Spielzeit noch nie in Unterzahl vom Platz gingen. In jenen 23 Begegnungen zeigte der Unparteiische sogar 103 Gelbe Karten – ein ordentlicher Wert. Assistiert wird Richard Hempel an den Seitenlinien von Tobias Schultes und Daniel Bartnitzki. Vierter Offizieller ist Tobias Endriß.


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Timo Hübers vom 1. FC Köln

Das erwartet den FC

Gerhard Struber vom 1. FC Köln

Wie offensiv spielt der FC