Am Mittwochabend kommt es für den FC zum nächsten „Highlight-Spiel“. Der Schiedsrichter der Begegnung gegen München ist für den FC kein Unbekannter, aber die Erinnerungen sind nicht die besten. Tobias Welz leitet die Partie 1. FC Köln gegen Bayern München.
Nach der knappen Niederlage gegen Dortmund steht das nächste schwere Spiel gegen den Rekordmeister an. Das Schiedsrichterteam steht für die Partei ebenfalls fest: Tobias Welz leitet die Partie 1. FC Köln gegen Bayern München.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
In einem emotionalen Aufeinandertreffen zweier Traditionsvereine spielt die Ruhe und Erfahrung eines Bundesligaschiedsrichters eine große Rolle. Mit Tobias Welz pfeift nun ein erfahrener Bundesligaschiedsrichter die Partie des 1. FC Köln am Mittwoch gegen die Bayern. Eine gute Bilanz mit dem Schiedsrichter aus Wiesbaden hat der FC bei Welz allerdings nicht. Ligaübergreifend pfiff der 48-jährige Polizeibeamte seit 2012 insgesamt 19 Spiele der Geißböcke. Sowohl in der Bundesliga als auch in der zweiten Liga weist Tobias Welz eine aus Kölner Sicht negative Bilanz bei den Begegnungen des 1. FC Köln auf. Nur fünf Spiele konnte der FC unter seiner Leitung gewinnen. Statistisch gesehen also kein Glücksbringer für die Kölner.
Strafanzeige von FC-Fan gegen Schiedsrichter Welz
Besonders bei einem Bundesligaspiel ist Tobias Welz bei den Geißböcken nicht in guter Erinnerung geblieben: Beim Spiel des FC am 12. Spieltag der Abstiegssaison 2017/18 bei Mainz 05 war Welz als Video-Assistent tätig. Die spielentscheidende Szene passierte in der 42. Minute: Pablo de Blasis zog mit dem Ball im Strafraum nach innen zwischen Konstantin Rausch und Frederik Sörensen. De Blasis kam zu Fall, Schiedsrichter Dr. Felix Brych zeigte sofort auf den Punkt. Sörensen sollte den Mainzer gefoult haben, obwohl keinerlei Berührung in der Zeitlupe zu erkennen war. Eine klare Schwalbe des Argentiniers. Dennoch griff Welz als VAR nicht ein. Der folgende Elfmeter von Daniel Brosinski brachte den Mainzern die 1:0-Führung ein, die letztendlich auch das Endergebnis darstellte. Der FC verlor das Spiel aufgrund einer Schauspieleinlage, die der Videoassistent Welz durch die Fernsehbilder belegen konnte, es aber nicht tat.
Das brachte insbesondere einen FC-Fan so sehr auf die Palme, dass dieser nach dem Spiel Strafanzeige gegen Tobias Welz erstattete. „Das war eindeutig Betrug von Herrn Welz. Es geht um Millionen, es geht um Wetteinsätze, es geht um hunderttausende Fans“, sagte ein FC-Fan damals dem Kölner Stadt-Anzeiger. Eine kuriose Seltenheit im Fußball, die Welz bestimmt auch nicht kommen sehen hat. Dennoch konnte der FC in der jüngeren Vergangenheit auch unter der Leitung vom Wiesbadener wichtige Spiele gewinnen. In der Abstiegssaison gelang dem 1. FC Köln zu Hause gegen den VfL Bochum der Last-Minute-Sieg, der FC drehte die Partie spät und feierte einen 2:1-Heimerfolg. Auch die jüngste Partie mit Welz konnte Köln gegen Schalke gewinnen.
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir! ![]()
