Transfergerüchte beim 1. FC Köln auf einen Blick – der nächste Wechsel?

, , ,
Startseite » Transfergerüchte

Transfergerüchte beim 1. FC Köln auf einen Blick – der nächste Wechsel?

In der kommenden Transferperiode darf der FC auf dem Markt wieder zuschlagen und wird das wohl auch tun. Zumindest kündigten die Kölner Verantwortlichen an, sich auf mindestens zwei Positionen umzuschauen: Transfergerüchte beim 1. FC Köln.

Ab dem Januar 2025 wird der FC nach abgesessener Transfersperre wieder neue Spieler verpflichten dürfen. Und die Kölner haben sich nach eigenen Aussagen gewissenhaft auf die Transferperiode vorbereitet, Dementsprechend brodelt auch schon die Gerüchteküche bei den Geißböcken – allerdings nicht nur, was mögliche Zugänge angeht. So gibt es auch weiterhin Transfergerüchte beim 1. FC Köln. Ein Überblick.

Christian Keller vom 1. FC Köln
Wen hat Christian Keller im Blick?
Rasmus Carstensen blickt fragend

Carstensen vor Wechsel nach Polen

Beim FC bahnt sich offenbar noch ein weiterer Abgang an. Rasmus Carstensen wird den 1. FC Köln wohl verlassen. Zumindest vorerst. Der Däne steht vor einer Leihe zu Lech Posen. Das berichten polnische Medien.

16.01.25

Mehr

„Einigung erzielt“: Bayern drängt auf Urbig-Wechsel

Geht jetzt plötzlich alles ganz schnell beim 1. FC Köln: Mündliche Einigung zwischen Bayern und Jonas Urbig wohl erzielt. Das berichtet Transfer-Experte Florian Plettenberg am Mittwochabend.

16.01.25

Mehr

Benedikt Pichler ein Kandidat für den 1. FC Köln?

Ist Benedikt Pichler der gesuchte Stürmer?

Der 1. FC Köln sucht weiterhin nach einem Stürmer. Und könnte in der Bundesliga fündig werden – und zwar bei Holstein Kiel. Ist der 1. FC Köln an Benedikt Pichler interessiert? Das berichten die Salzburger Nachrichten.

11.01.25

Mehr

Spielt Fisnik Asllani bald für den 1. FC Köln?

Das sagt die SV Elversberg zu Asllani

Wird der FC bei der Stürmersuche nun ausgerechnet beim Ligakonkurrenten fündig? Der 1. FC Köln ist wohl an Fisnik Asllani interessiert.

07.01.25

Mehr

Joël Schmied könnte zum FC wechseln

So ist der Stand bei Joël Schmied?

Der 1. FC Köln ist weiterhin an Joël Schmied interessiert. Die Clubs befinden sich in weiten Gesprächen. Allerdings soll es einen Nebenbuhler geben.

07.01.25

Mehr

Steht Serdar Dursun auf der Liste des 1. FC Köln?

Ist der FC an Serdar Dursun interessiert?

Schon am Montag hatte es sich angedeutet, nun verdichten sich die Anzeichen. Ivan Prtajin wird wohl nicht zum FC wechseln. Die Geißböcke brauchen einen Plan B und der könnte sich auftun. Ist der 1. FC Köln an Serdar Dursun interessiert?

31.12.24

Mehr

Gerhard Struber und Meiko Wäschenbach beim Training des 1. FC Köln

Verlässt Meiko Wäschenbach den FC?

Während es bei den Zugängen aktuell bei den Kölnern hapert, bahnen sich die ersten Abgänge an. Auch ein weiteres Talent könnte vor einer Luftveränderung stehen. Verlässt Meiko Wäschenbach den 1. FC Köln im Januar?

31.12.24

Mehr

Sargis Adamyan vom 1. FC Köln

Wie geht es weiter mit Sargis Adamyan?

Seit Wochen erhielt Sargis Adamyan keine Einsatzzeit mehr und galt damit bereits als einer der wahrscheinlichen Abgänge beim FC. So richtig begehrt scheint der ehemalige Nationalspieler Armeniens nicht zu sein.

28.12.24

Mehr

Wechselt Florian Dietz ins Ausland?

Es gibt offenbar weitere Kaderbewegungen beim 1. FC Köln: Florian Dietz steht anscheinend vor einem Wechsel ins Ausland. Und offenbar macht Österreich das Rennen.

26.12.24

Mehr

Gregory Wüthrich wechselt wohl nicht zum 1. FC Köln

Ist der Wüthrich-Deal vom Tisch?

Der FC sucht weiterhin nach einem Innenverteidiger auf dem Transfermarkt und muss anscheinend die Suche neu ausrichten. Gregory Wüthrich ist offenbar kein Kandidat mehr beim 1. FC Köln.

24.12.24

Mehr

Max Finkgräfe vom 1. FC Köln

Hat Stuttgart Max Finkgräfe im Visier?

Stehen die Zeichen beim nächsten FC-Talent auf Abschied. Zumindest berichtet der „Kicker“ von einem Interesse an einem Spieler des 1. FC Köln: Der VfB Stuttgart ist offenbar an Max Finkgräfe interessiert.

18.12.24

Mehr

Jonas Urbig im Tor des 1. FC Köln

Die Bayern-Gerüchte um Jonas Urbig werden konkreter

Wird Jonas Urbig wieder zum Thema beim FC Bayern München? Der Rekordmeister treibt den Umbruch auf der Torhüter-Position weiter voran. Und über den jungen FC-Keeper soll laut „Kicker“ an der Säbener Straße intensiv nachgedacht werden.

16.12.24

Mehr

Gregory Wüthrich von Sturm Graz

Hat der FC den nächsten Graz-Spieler auf der Liste?

Die Geißböcke scheinen auf dem Transfermarkt ernst zu machen. Der 1. FC Köln ist wohl an Gregory Wüthrich interessiert. Das berichtet die „Kölnische Rundschau“. Der Abwehrspieler steht ebenfalls bei Sturm Graz unter Vertrag.

12.12.24

Mehr

Tim Lemperle im Trikot des 1. FC Köln

Geht Lemperle im Winter?

In diesem Jahr wird Tim Lemperle für den 1. FC Köln wohl nicht mehr auflaufen. Der Stürmer fällt bekanntlich verletzt aus. Ob es der Angreifer überhaupt noch einmal tut, scheint aber auch fraglich. Zumindest berichtet der Kicker über einen möglichen Abschied.

10.12.24

Mehr

Florian Dietz beim 1. FC Köln

Dietz wieder ein RWE-Thema?

Zeichnet sich bereits der erste Abgang des Wintertransferfensters ab? Rot-Weiss Essen ist offenbar an Florian Dietz interessiert. Das vermeldet RevierSport. Demnach könnte ein Wechsel an die Hafenstraße auf ein Leihkonstrukt hinauslaufen.

06.12.24

Mehr

Dejan Ljubicic im Spiel des 1. FC Köln gegen den VfL Wolfsburg

Ljubicic wieder in Gesprächen?

Es werden nicht nur Neuzugänge diskutiert. Auch über mögliche Abschiede gibt es Gerüchte. So auch um Dejan Ljubicic, der sich angeblich erneut mit Vertretern des VfL Wolfsburg getroffen haben und in den Fokus von Union geraten sein soll.

04.12.24

Mehr

Jusuf Gazibegovic ein Thema beim 1. FC Köln

Holt der FC diesen Rechtsverteidiger?

Die Gerüchteküche wird immer heißer. Die ersten Namen werden gehandelt. So berichtet ein Online-Portal: Der FC ist offenbar an Jusuf Gazibegovic interessiert. Das wäre kein Unbekannter für Gerhard Struber.

01.12.24

Mehr

Julian Hettwer von Borussia Dortmund

FC offenbar an BVB-Talenten interessiert

Der FC arbeitet offensichtlich weiter mit Hochdruck am Kader für die Rückrunde. Laut den Ruhrnachrichten sind zwei weitere Spieler auf dem Zettel der Kölner Verantwortlichen aufgetaucht: Der 1. FC Köln ist offenbar an diesen Talenten interessiert.

25.11.24

Mehr

Marvin Obuz im Trikot des 1. FC Köln

Verlässt Marvin Obuz den FC Richtung Essen?

Der FC arbeitet offensichtlich mit Hochdruck an einigen Neuverpflichtungen. Doch es wird auch Abgänge geben. So kündigte Thomas Kessler harte Kader-Entscheidungen an beim 1. FC Köln: Marvin Obuz könnte den FC im Winter verlassen.

21.11.24

Mehr

Ivan Prtajin von Union Berlin ein Kandidat beim FC?

Ist Ivan Prtajin der gesuchte Stürmer?

Wenige Wochen vor dem Ende der Transfersperre beginnt das Brodeln in der Gerüchteküche des 1. FC Köln. Die ersten Namen werden gehandelt. So berichtet der Kicker: Ivan Prtajin könnte ein Kandidat für den FC sein.

21.11.24

Mehr

Pascal Fallmann bald im Trikot des 1. FC Köln?

FC soll Pascal Fallmann beobachtet haben

Sechs Wochen vor Ende der Transfersperre nimmt das Gerüchtekarussell beim 1. FC Köln augenscheinlich Fahrt auf. Die ersten Namen werden gehandelt. So berichtet ein Online-Portal: Der FC ist offenbar an Pascal Fallmann interessiert.

20.11.24

Mehr

Linton Maina ist enttäuscht nach dem 4:4 seines 1. FC Köln

„Konkretes Interesse aus der Bundesliga“ an Maina?

Nach Jonas Urbig und Tim Lemperle gibt es nun die nächsten Gerüchte um einen wechselwilligen Spieler. Für Linton Maina soll es laut dem TV-Sender Sky nun auch Anfragen aus der Bundesliga geben.

12.11.24

Mehr


Bundesligisten an Tim Lemperle interessiert?

Einer der Gewinner der aktuellen Saison ist beim FC zweifelsfrei Tim Lemperle. Ein Angreifer, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft. Kein Wunder also, dass es nun die ersten Spekulationen gibt um Tim Lemperle.

17.10.24

Mehr

Jonas Urbig im Duell des 1. FC Köln gegen Schalke

Sky: Wechsel von Urbig im Sommer „wahrscheinlich“

Zuletzt war es ruhig geworden in der Torwartfrage beim 1. FC Köln. Nach der „Sport Bild“ in der vergangenen Woche berichtet nun auch „Sky“ von einem Interesse unter anderem der Bayern an Jonas Urbig.

17.10.24

Mehr

Folgt uns auf:

Nimmt der FC auch Keeper ins Visier? Wird Marcel Lotka zur Option?

, ,
Startseite » Transfergerüchte

Nimmt der FC auch Keeper ins Visier? Wird Marcel Lotka zur Option?

Aktuell hat sich Marvin Schwäbe beim FC festgespielt und der Verbleib in Köln scheint wahrscheinlich. Unklar ist nach wie vor die Situation um Jonas Urbig. Dass beide Keeper über den Sommer hinaus beim FC bleiben, ist unwahrscheinlich. Der FC muss sich mittelfristig nach einem neuen Keeper umschauen: Wird Marcel Lotka beim 1. FC Köln zur Option?

Nach den Aussagen der Kölner Verantwortlichen liegt aktuell der Hauptfokus bei den Transferbemühungen auf einem Knipser und dem bereits verpflichteten Rechtsverteidiger. Auch ein Innenverteidiger und ein weiterer Mittelfeldspieler tauchen auf der Liste auf. Mindestens mittelfristig wird der FC aber auch einen Blick auf eine neue Nummer zwei werfen müssen. Wird Marcel Lotka beim 1. FC Köln zur Option?

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Nach insgesamt sieben Begegnungen ohne nennenswerte Schwäche unterlief Marvin Schwäbe dann am vergangenen Sonntag doch mal ein heftiger Patzer. Ausgerechnet Jens Castrop setzte zum Schuss aus 20 Metern an, der Ball flatterte ein wenig, war aber lange unterwegs. Schwäbe berührte die Kugel zwar, konnte das Tor aber nicht verhindern. Da Nürnberg aber in der Offensive sonst harmlos blieb und der FC hinten raus gut verteidigte, blieb das Gegentor ohne schlimmere Folge. Die Geißböcke blieben auch im achten Spiel in Serie ohne Niederlage und Schwäbe kommt weiterhin auf eine starke Quote von 0,5 Gegentreffern pro Liga-Spiel. Der Keeper ist längst wieder der große Rückhalt bei den Geißböcken und da der Torhüter ja zuletzt auch davon sprach, dass nach den Meinungsverschiedenheiten im Sommer „alles mehr oder weniger beiseite geräumt“ sei, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Keeper nun doch beim FC bleibt.

Wie wahrscheinlich ist ein Wechsel?

Die Situation von Jonas Urbig scheint dagegen weiterhin alles andere als geklärt. Wie berichtet, haben die Bayern ein Auge auf den jungen Keeper geworfen. Wie konkret das Interesse ist, ist aktuell offen. Nur warf der „Kicker“ erst unlängst die Option in den Ring, Manuel Neuer könne beim Rekordmeister eine Mentoren-Funktion für eine junge Nummer zwei übernehmen und Urbig stünde da nun mal ganz weit oben auf der Liste. Hinter dieser Option steht noch ziemlich viel Konjunktiv. Fakt ist: Urbig hat noch Vertrag bis 2026, ist also per se an den FC gebunden. Die Kölner würden zu gerne mit dem unumstrittenen Talent verlängern. Denn klar ist, wird der Vertrag nicht verlängert, können die Kölner spätestens im kommenden Sommer eine marktgerechte Ablösesumme einstreichen. Bislang will der Keeper dem Vernehmen nach nicht verlängern.

Und das dürfte angesichts der aktuellen Situation nicht verwundern. Schließlich wurde Urbig erst vor wenigen Wochen degradiert, sitzt nun zum ersten Mal beim FC als Nummer zwei auf der Bank und hat aktuell nicht viel Aussicht auf Einsatzzeit. Und gerade auf die schielt der ehrgeizige Keeper. Die Vorzeichen sind aus Kölner Sicht im Fall Jonas Urbig sicherlich nicht die besten. Und so werden sich die FC-Bosse wohl früher oder später nach einem weiteren Torhüter umschauen. Und tun dies möglicherweise auch schon. Immerhin waren Christian Keller und FC-Scout Lennart Strufe Ende November im Stadion Rote Erde und verfolgten das Spiel des BVB II gegen Aue. Bislang wurde über ein mögliches Interesse an Julian Hettwer und Franz Roggow spekuliert. Doch wäre es fast schon fahrlässig, wenn sich die Kölner Verantwortlichen dabei nicht auch einen Eindruck vom aktuellen Keeper der Dortmunder Reserve verschafft hätten.

Lotka eine Option für den FC?

Denn Marcel Lotka ist sicherlich einer der besten Keeper der 3. Liga. Der 23-Jährige galt schon vor einigen Jahren als der Goali-Shootingstar der Bundesliga. Und das verbunden mit einem Kuriosum, denn eigentlich war der polnische Juniorennationalspieler damals nur die Nummer fünf bei Hertha BSC. Da aber mit Oliver Christensen, Rune Jarstein und Nils Körber drei Keeper ausfielen, avancierte Lotka zum Ersatzkeeper und als dann auch noch Alexander Schwolow passen musste, feierte Lotka sein Profi-Debüt. Dank guter Leistungen blieb der Keeper bis zum Saisonende im Kasten. Zu diesem Zeitpunkt hatte Lotka allerdings schon einen Vertrag in Dortmund unterschrieben. Nun ist der 23-Jährige also Stammkeeper beim BVB II sowie die Nummer drei bei den Profis.

Nun will der junge Torhüter mehr. Die Veranlagung und Qualität hat er, ist der 3. Liga sicherlich entwachsen und der Vertrag des 23-Jährigen läuft im kommenden Sommer aus, Lotka wäre ablösefrei zu haben. Offenbar rechnet man auch in Dortmund mit einem Abgang. Ingo Preuß, der Sportliche Leiter, entgegnete der Frage, ob sich die Wege im Sommer trennen werden: „Ich befürchte fast.“ Und Preuß schob hinterher: „Aber ich mache mir da keine Sorgen, dass er einen vernünftigen Verein findet.“ Dem Vernehmen nach sind einige Zweitligisten an Lotka interessiert. Der FC wäre ein Verein mit viel Strahlkraft und auch als Standort des gebürtigen Duisburgers sicherlich interessant. Allerdings würde Lotka, wenn es denn für den FC konkret werden sollte, hinter Schwäbe ebenfalls „nur“ Ersatzkeeper sein. Ob sich der Keeper darauf einlässt, ist fraglich. Wie dringend die Torhüter-Personalie wird, muss sich ohnehin erst in den kommenden Tagen bis Wochen zeigen.


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Marvin Obuz vom 1. FC Köln

Transfergerüchte im Überblick

Gerhard Struber vom 1. FC Köln

Stimmen zum FCN-Sieg

Verliert der 1. FC Köln Max Finkgräfe? Stuttgart ist offenbar an dem FC-Talent interessiert

Max Finkgräfe spielt mit dem 1. FC Köln gegen Heidenheim
, ,
Startseite » Transfergerüchte

Verliert der 1. FC Köln Max Finkgräfe? Stuttgart ist offenbar an dem FC-Talent interessiert

Stehen die Zeichen beim nächsten FC-Talent auf Abschied? Zumindest berichtet der „Kicker“ von einem Interesse an einem Spieler des 1. FC Köln: Der VfB Stuttgart ist offenbar an Max Finkgräfe interessiert.

In der Nacht zu Mittwoch ploppte der Zoff um Tim Lemperle auf und damit wohl auch die endgültige Entscheidung, dass der Stürmer künftig nicht mehr für den FC spielt. Nun gibt es das nächste Gerücht beim. 1. FC Köln: Der VfB Stuttgart ist offenbar an Max Finkgräfe interessiert. Das berichtet der „Kicker„.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Wie die Fachzeitschrift berichtet, soll der VfB seine Fühler nach dem Linksverteidiger ausgestreckt haben. Offenbar wollen die Schwaben einen Ersatz für das vom FC Bayern München geliehene Talent Frans Krätzig finden. Der U21-Nationalspieler hat sich in Stuttgart bislang nicht durchsetzen können. Nun will man beim VfB offenbar einen anderen Weg gehen und dort scheint Max Finkgräfe eine Rolle zu spielen. Offenbar kann man sich eine vorzeitige Trennung von Krätzig vorstellen, sollten sich die Stuttgarter Verantwortlichen mit dem Kölner Linksverteidiger beziehungsweise dem FC einigen. Krätzig hat beim VfB noch Vertrag bis 2025, der Kontrakt beim Rekordmeister läuft bis zum Sommer 2027.

Wie wahrscheinlich ist ein Wechsel?

Finkgräfe hatte sich in der vergangenen Saison einen Stammplatz bei den Geißböcken erkämpft, nachdem sich Leart Pacarada verletzt hatte. Der Youngster legte einen starken Start hin, galt als Shootingstar, war einer der wenigen FC-Profis, die aus der Krisensaison als Gewinner hervorgingen und damit auch für die neue Saison ein sicherer Startelf-Kandidat. Doch der 20-Jährige verletzte sich in der Vorbereitung und Pacarada übernahm wieder. Der Routinier hat sich mittlerweile beim FC festgespielt. Seit September ist der 20-Jährige wieder zurück bei den Geißböcken, kommt aber seitdem erst auf drei Einsätze in der Liga. Im Pokal durfte der Youngster gegen Hertha BSC mal von Beginn an ran, wurde aber nach einer guten Stunde vom Platz genommen.

Der Frustfaktor dürfte bei dem Talent dementsprechend hoch sein. Ob die Kölner den Youngster aber wirklich abgeben, ist zumindest jetzt im Winter fraglich. Schließlich besitzt Finkgräfe einen Vertrag bis 2026. Und das Talent des Linksverteidigers ist natürlich auch in Köln unumstritten. Erst vor wenigen Wochen sprach FC-Trainer Gerhard Struber etwas mystisch von verschiedenen Positionen, die der Youngster spielen könne. Zu mehr Einsatzzeit reichte das nicht. Finkgräfe hat in der Jugend für unter anderem Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf gespielt. Nachdem er sich in einigen NLZs nicht durchsetzen konnte, folgte über Unterrath der Weg zum FC. Seit November ist der Linksverteidiger auch Spieler der deutschen U20-Naitonalmannschaft.


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Marvin Obuz vom 1. FC Köln

Transfergerüchte im Überblick

Gerhard Struber vom 1. FC Köln

Stimmen zum FCN-Sieg

Umbruchspläne beim Rekordmeister: Die Bayern-Gerüchte um Jonas Urbig werden konkreter

Jonas Urbig im Tor des 1. FC Köln
, ,
Startseite » Transfergerüchte

Umbruchspläne beim Rekordmeister: Die Bayern-Gerüchte um Jonas Urbig werden konkreter

Wird Jonas Urbig wieder zum Thema beim FC Bayern München? Der Rekordmeister treibt den Umbruch auf der Torhüter-Position weiter voran. Und über den jungen FC-Keeper soll laut „Kicker“ an der Säbener Straße intensiv nachgedacht werden.

Jonas Urbig wird über die Rolle der Nummer zwei bei den Geißböcken alles andere als glücklich sein. Ein Wechsel im kommenden Sommer ist daher nicht unwahrscheinlich. Wird Jonas Urbig wieder zum Thema beim FC Bayern München? Zumindest gibt es laut „Kicker“ Umbruchspläne an der Säbener Straße, bei denen der 21-Jährige eine wichtige Rolle spielen könnte.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Unhaltbar war der Schuss von Jens Castrop beim 3:1-Erfolg des FC sicher nicht. Der Ball flatterte zwar, war aber lange genug unterwegs, dass ein Keeper der Marke Marvin Schwäbe diesen hätte parieren können. Der Gegentreffer im Duell gegen den 1. FC Nürnberg blieb allerdings am Ende ohne Wirkung. Denn die Kölner hatten das Spiel eigentlich unter Kontrolle und der Club zu diesem Zeitpunkt nicht die Qualität, wieder ins Spiel zu kommen. Der Patzer des Keepers wird auch vor dem letzten Spiel des Jahres keine Auswirkung mehr auf eine mögliche Torwartdiskussion haben. Der 29-Jährige wird aller Voraussicht nach auch gegen den 1. FC Kaiserslautern wieder zum Einsatz kommen. Der Keeper steht wie – wenn überhaupt – nur Dominique Heintz für die Erfolgswelle der Geißböcke. Seit acht Pflichtspielen steht Schwäbe im Kölner Kasten, seit acht Spielen ist der FC ungeschlagen und fing sich in diesem Zeitraum auch nur vier Gegentore ein.

Urbig mit Situation sicherlich nicht zufrieden

Trotz Patzer ist Schwäbe über jeden Zweifel erhaben. Doch somit muss sich Jonas Urbig auch weiterhin mit der Rolle des zweiten Torhüters begnügen. Und während die FC-Bosse immer wieder betonen, wie glücklich sie doch über die Kaderdichte von zwei überragenden Keepern sind, ist die Situation für den 21-Jährigen alles andere als zufriedenstellend. Das FC-Eigengewächs stand zu Beginn der Saison im Kölner Tor, war frühzeitig zur Nummer eins ernannt worden. Vielleicht auch in der Hoffnung, Urbig zu einer Vertragsverlängerung bewegen zu können. Die ist bislang ausgeblieben und wird es wahrscheinlich auch nicht mehr geben. Denn Urbig hat ehrgeizige Ziele, will in der kommenden Saison erstklassig spielen und sieht sich weiterhin als Nummer eins im Tor. Der Vertrag des Keepers läuft beim FC noch bis 2026. Will Köln an Urbig noch verdienen, ist ein Wechsel im Sommer wohl die wahrscheinlichste Variante.


Wie der „Kicker“ in seiner Montagsausgabe berichtet, könnte es einen Plan als Nummer zwei für den U21-Nationalkeeper geben, allerdings beim FC Bayern München. Schon im Mai, dann wieder im Oktober kochte das Thema auf. Die Bayern hätten den jungen Keeper beobachtet, es habe erste Gespräche gegeben, hieß es im Herbst über die damalige Nummer eins des FC. Doch genauso war das Gerücht auch mit Fragezeichen versehen, weil die Zukunft von Manuel Neuer ungeklärt war und immer noch ist und die Bayern zudem mit Alexander Nübel einen weiteren Nationalkeeper beim VfB Stuttgart geparkt haben. Nun verdichten sich anscheinend die Anzeichen, dass der Rekordmeister den Vertrag mit Neuer um ein weiteres Jahr verlängert. „Ich glaube, dass beide Seiten sich freuen würden, wenn es weitergeht“, sagte Neuer am Wochenende. „Aber es besteht keine Eile. Ich muss jetzt erstmal gesund werden.“ Neuer hatte sich im Pokal einen Rippenbruch zugezogen.

Mentoren-Rolle für Neuer?

Wie der Kicker berichtet, „stünden beide Parteien wohl vor einer Einigung“. Neuer soll also noch ein weiteres Jahr das Tor des Rekordmeisters hüten. Das Fachmagazin berichtet aber auch von einem Plan der Bayern, im kommenden Sommer einen jungen Keeper zu verpflichten, der sich an der Seite des Weltmeister-Torhüters weiterentwickeln soll. Und dort stehe laut „Kicker“ Jonas Urbig ganz weit oben auf der Liste. Der 21-Jährige gefalle an der Säbener Straße und die Kaderplaner des Rekordmeisters würden sich auch weiterhin intensiv mit dem Kölner Eigengewächs beschäftigen. Neuer soll demnach also eine Art Mentoren-Rolle bei den Bayern einnehmen, junge Keeper von dem Können und Know-How des Torhüters profitieren. Urbig selbst bezeichnete den ehemaligen Nationaltorhüter unlängst als Vorbild. Und Neuer erklärte wiederum: „Ich glaube, dass ihm die Zukunft gehören kann.“

Vielleicht als Neuers Nachfolger beim FC Bayern München. Allerdings muss sich Urbig dann auch ein weiteres Jahr mit der Rolle der Nummer zwei zufrieden geben. Nur eben beim Rekordmeister, mit sicherlich anderer Perspektive.


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Marvin Obuz vom 1. FC Köln

Transfergerüchte im Überblick

Gerhard Struber vom 1. FC Köln

Stimmen zum FCN-Sieg

Publikumsliebling, Kämpfer, Kunstschütze – Darum kann Jusuf Gazibegovic ein Transfercoup werden

, ,
Startseite » Transfergerüchte

Publikumsliebling, Kämpfer, Kunstschütze – Darum kann Jusuf Gazibegovic ein Transfercoup werden

Mit der ersten Neuverpflichtung landen die Kölner möglicherweise einen echten Volltreffer. Zumindest verpflichten die Geißböcke einen Leadertypen mit viel Erfahrung und ausgereifter Persönlichkeit. Das ist FC-Neuzugang Jusuf Gazibegovic.

Am Mittwoch hatte der FC die möglichen Wintertransfers noch einmal in der hauseigenen Doku „Geliebter Fußballclub“ angeteasert, am Donnerstag folgte dann die erste Bestätigung. Die Kölner machten die Verpflichtung des schon seit Wochen gehandelten Rechtsverteidigers offiziell. Und der Abwehrspieler wirkt sehr vielversprechend – im verschiedener Hinsicht. Das ist FC-Neuzugang Jusuf Gazibegovic.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


An einen so rasanten Karriereweg hatte man in Graz wohl nicht gedacht, als der junge Jusuf Gazibegovic von FC Liefering 2020 zu Sturm wechselte. Das Talent sollte als Backup auf der rechten Abwehrseite fungieren. Eine Thematik, die man beim FC nur zu gut kennt. Schließlich schickten sich die Kölner im Sommer 23 an, mit Rasmus Carstensen einen Backup für Benno Schmitz zu installieren. Doch während Carstensen die Rolle in Köln bis heute nicht erfüllen konnte und Schmitz mittlerweile in Zürich weilt, startete der junge Bosnier umgehend durch, avancierte schon nach wenigen Wochen zum Stammspieler, Leistungsträger und zur Identifikationsfigur in Graz und hat große Chancen beim FC nun als erste Neuverpflichtung nach dem Registrierungsverbot direkt den inoffiziellen Preis des Königstransfers einzuheimsen.

Der Wechsel hat sich schon seit Tagen angedeutet

Denn eben weil die Personalie Carstensen bislang keine besonders glückliche für den FC ist und Jan Thielmann als Ersatz-Rechtsverteidiger auch nicht so recht funktionieren will, ist Gazibegovic ein Stammplatz vermutlich ziemlich schnell ziemlich sicher. Und dafür gibt es sehr gute Gründe. In der aktuellen Folge der FC-Doku spricht Mathias Olesen über Eric Martel, lobt seinen Sechser als „Leader“, als einen, „der aggressiv“ in die Zweikämpfe geht und auch schon mal gerne einen, naja nennen wir es aus Gründen umgrätscht, um die richtigen Zeichen zu setzen. Olesen beschreibt seinen Sechser, könnte aber nach allem was man aus Österreich so hört auch seinen kommenden Rechtsverteidiger beschreiben. Gazibegovic ist in Graz zur Identifikationsfigur geworden, weil er wohl sein letztes Hemd für den Verein, für seine Mannschaft gegeben hätte. „Ein Mentalitätsmonster“, sagt Nationalmannschafts-Kollege Denis Huseinbasic.

Der 24-Jährige hat auch innerhalb der Mannschaft ein sehr hohes Standing. Gazibegovic ist Kommunikator, gilt als geradeheraus, spricht auch die unangenehmen Dinge an. Auf der anderen Seite gilt er als Spaßvogel und beschreibt sich selbst als Plappermaul. Auch gegenüber den Medien nimmt der Abwehrspieler meist kein Blatt vor den Mund. Zudem ist der gebürtige Salzburger für den Profifußball erstaunlich loyal. Vier Jahre spielte der Rechtsverteidiger nun für Graz. Schon im Sommer 23 gab es Gerüchte über ein Interesse aus Köln, auch Hertha BSC war damals angeblich interessiert. Auch der Hamburger SV wurde einst gehandelt, im vergangenen Sommer soll es dem Vernehmen nach dann Interesse aus der höchsten deutschen Spielklasse gegeben haben. Unter anderem war wohl auch der VfB Stuttgart interessiert.

Von der Champions League in den Aufstiegskampf

Doch Gazibegovic hielt den Verlockungen bislang stand. Insofern muss man den FC-Bossen durchaus ein Kompliment aussprechen. Denn den Geißböcken scheint auch sportlich ein guter Transfer gelungen zu sein. Der Bosnier kommt auf rund 200 Profi-Einsätze für Graz und Liefering, darunter mehr als 30 auf internationalem Parkett, zum Teil in der Königsklasse. Der 24-Jährige ist seit 2021 Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina und das als Stammkraft. Der Marktwert des Spielers wird auf rund fünf Millionen Euro geschätzt. Wie Sky erfahren haben will, soll die Ablöse sogar knapp unter den kolportierten zwei Millionen Euro gelegen haben. Boni werden laut dem TV-Sender selbst bei einem Aufstieg nicht fällig. Gazibegovic ist ein absolutes Schnäppchen, der Vertrag soll dem Vernehmen nach bis 2028 gelten.

Und die FC-Fans können sich offenbar auf einen starken Fußballer freuen. Gazibegovic gilt als rustikaler, leidenschaftlicher Rechtsverteidiger, der keinen Zweikampf scheut. “Ich glaube, dass mich das Wort ‘Kämpfer’ ziemlich gut beschreibt, weil ich ein Typ bin, der über die ganze Distanz immer alles reinhaut und keinen Ball verloren gibt“, sagt der 24-Jährige. Dabei ist der Abwehrspieler aber auch technisch durchaus versiert. Gilt als außergewöhnlich guter Freistoßschütze. „Natürlich bin ich auch ein Typ, der gerne mal ein schönes Tor erzielt, was mir bei meinen alten Vereinen öfter gelungen ist – gerne per Freistoß. Es würde mich freuen, wenn ich mal jubeln darf vor so vielen Leuten“, sagt der Außenbahnspieler. Gazibegovic ist beidfüßig und sucht gerne Mal die Dribblings sowie das Eins-gegen-eins. Zudem schaltet sich der Außenspieler immer wieder in die Vorwärtsbewegung ein.

„Für mich ist es ein logischer Schritt“

Auch, wenn die acht Treffer und 19 Assists kein überragender Wert sind. „Er hat genug Qualitäten vorne und hinten“, sagt Denis Huseinbasic über seinen künftigen Mitspieler, den der Mittelfeldakteur schon ein wenig bearbeitet habe. „Deni war der, der mich am meister hier hinholen wollte“, sagt Gazibegovic. „Er hat mir nur gute Sachen erzählt über Köln und dass, man einen Typen wie mich unbedingt braucht.“ Am Ende offenbar reichten auch diese Worte, um sich einen Wechsel von der Champions League in den Aufstiegskampf in der 2. Bundesliga vorstellen zu können. „Für mich ist es aber ein ganz logischer Schritt“, sagt Bazigevoic. „Ich finde auch, dass der 1. FC Köln ganz sicher kein Zweitliga-Verein ist, sondern in der Bundesliga bei den oberen Vereinen mitspielen sollte. Bei meiner Entscheidung haben aber viele Faktoren eine Rolle gespielt: Die Stadt, die für den Verein lebt“, sagte der Neu-Kölner.

Nicht der einzige Grund. Auch Gerhard Struber habe seinen Teil beigetragen. Und: „Ich will unbedingt mit dem FC in die Bundesliga aufsteigen. Ich kann es kaum erwarten, dass es losgeht“, sagt der 24-Jährige und offenbart einen Ehrgeiz, den man beim FC sicher gerne sieht. Gazibegovic ist noch keinen Tag offiziell in Köln und zeigt jetzt schon gute Voraussetzungen, auf dem Weg Richtung Publikumsliebling.


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Eric Martel vom 1. FC Köln

Lob für Martel

Spieler des 1. FC Köln freuen sich.

Transfergerüchte

FC verkündet ersten Wintertransfer: Der 1. FC Köln verpflichtet „Mentalitätsmonster“ Jusuf Gazibegovic

Jusuf Gazibegovic im Trikot des 1. FC Köln
, ,
Startseite » Transfergerüchte

FC verkündet ersten Wintertransfer: Der 1. FC Köln verpflichtet „Mentalitätsmonster“ Jusuf Gazibegovic

Die Anzeichen hatten sich in den vergangenen Wochen verdichtet, nun ist es auch offiziell bestätigt: Der 1. FC Köln verpflichtet Jusuf Gazibegovic von Sturm Graz. Das gab der Verein am Donnerstagmittag bekannt.

Es war wohl nur noch eine Frage der Zeit, nun hat es der FC offiziell gemacht. Der 1. FC Köln verpflichtet Jusuf Gazibegovic von Sturm Graz. Der Rechtsverteidiger kommt aus Österreich zum FC.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


In der Doku „Geliebter Fußballclub“ sprach Thomas Kessler bereits davon, dass es vor Weihnachten noch Neuverpflichtungen geben könnte, nun hat es der FC offiziell gemacht: Die Kölner haben den ersten Neuzugang nach der Transfersperre unter Dach und Fach gebracht. Jusuf Gazibegovic hat beim Zweitligisten unterschrieben und wird dem FC ab dem 1. Januar zur Verfügung stehen und damit auch mit ins Trainingslager an die Costa del Sol fahren (3. bis 10. Januar 2025). Der FC soll dem Vernehmen nach rund zwei Millionen Euro Ablöse plus diverse Boni an Sturm Graz zahlen. Für den 24-jährigen Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina eine durchaus niedrige Summe, denn der Marktwert des Rechtsverteidigers wird vom Online-Portal transfermarkt.de auf fünf Millionen Euro eingeschätzt. Möglich machte den günstigen Deal eine Ausstiegsklausel, die im Vertrag des Abwehrspielers verankert war.

Der Wechsel hat sich schon seit Tagen angedeutet

Der FC präsentiert somit seine erste Neuverpflichtung nach dem Ende des Registrierungsverbots, das die FIFA in der vergangenen Woche aufgehoben hatte. Gleichzeitig schließen die Kölner damit wohl die erste der beiden großen Kader-Baustellen. „Jusuf kommt aus dem laufenden Spielbetrieb zu uns – war in Graz bis zuletzt unumstrittener Stammspieler auf der Außenverteidigerposition. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn für den FC gewinnen konnten“, sagt Christian Keller. „Für sein junges Alter bringt Jusuf auf nationaler wie internationaler Ebene bereits reichlich Erfahrung mit. Neben seinen fußballerischen Fähigkeiten zeichnet ihn vor allem eine starke Mentalität aus. Er ist ein Typ, der niemals aufgibt, und hat die große Ambition, den FC dabei zu unterstützen, schnellstmöglich in die Bundesliga zurückzukehren.“

Thomas Kessler, Leiter der Lizenzspielabteilung, hatte schon vor einigen Wochen erklärt, dass der Verein einen Knipser und einen Rechtsverteidiger nachbesetzen wolle. Der Rechtsverteidiger ist gefunden – und dazu noch ein vielversprechender. Jusuf Gazibegovic kommt mit der Erfahrung von mehr als 200 Pflichtspielen für Sturm Graz sowie Lieferung FC. Der 24-Jährige spielte schon 30 Mal europäisch, in der Champions League und Europa League gegen Mannschaften wie Borussia Dortmund, Sporting Lissabon oder PSV Eindhoven. Seit Juni 2021 ist der Verteidiger auch A-Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina, kam 21 Mal zum Einsatz und ist auch dort absoluter Stammspieler. Der 24-Jährige wurde in Salzburg geboren, kam als Neunjähriger zu Austria Salzburg und wechselte zwei Jahre später in die Nachwuchsschmiede von RB Salzburg. Dort traf der Abwehrspieler mit bosnischen Wurzeln erstmals auf Gerhard Struber. Der heutige FC-Coach nahm Gazibegovic mit zum FC Liefering.

Gazibegovic: „Ich will unbedingt mit dem FC in die Bundesliga aufsteigen“

Im September 2020 ging es für den Rechtsverteidiger weiter zu Sturm Graz, dort entwickelte sich das Talent schnell zu einer festen Größe und 2021 dann auch zum Nationalspieler. Somit dürfte neben Struber auch Landsmann und Mannschaftskollege Denis Huseinbasic ein Fixpunkt für „Gazi“ sein. „Er ist auf jeden Fall ein Spieler, der uns helfen wird“, sagt Huseinbasic und adelt den Rechtsverteidiger als „Mentalitätsmonster“, das „immer alles gibt“. „Die FC-Fans können sich freuen.“ Seit seiner Jugend spielt der 24-Jährige auf der Rechtsverteidiger-Position, kann aber auch auf der linken Seite eingesetzt werden. Die Spielweise des gebürtigen Salzburgers ist sehr rustikal und konsequent. Alleine in dieser Saison sammelte der Abwehrspieler in 13 Spielen bereits sechs Gelbe Karten.

Der Abwehrspieler gilt als beidfüßig und ist auffallend stark am ruhenden Ball. Gazibegovic gilt nicht gerade als der schnellste Außenbahnspieler, ist aber sehr passsicher, zweikampfstark und durchaus offensiv ausgerichtet. Der Wechsel wird auf jeden Fall auch Auswirkungen auf den Kader haben. „In erster Linie habe ich hier unterschrieben, weil es ein richtig großer Verein in Deutschland ist – mit viel Tradition. Das mag ich einfach“, sagt der 24-Jährige. „Bei meiner Entscheidung haben aber viele Faktoren eine Rolle gespielt: Die Stadt, die für den Verein lebt. Der Trainer, der mich schon sehr lange kennt und mich schon als kleines Kind betreut hat. Und die Herausforderung: Ich will unbedingt mit dem FC in die Bundesliga aufsteigen. Ich kann es kaum erwarten, dass es losgeht.“ 


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Der Kölner Leader

Spieler des 1. FC Köln freuen sich.

Transfergerüchte

Die nächsten Abwanderungsgerüchte: Spielt Tim Lemperle überhaupt nochmal für den FC?

Tim Lemperle im Trikot des 1. FC Köln
, ,
Startseite » Transfergerüchte

Die nächsten Abwanderungsgerüchte: Spielt Tim Lemperle überhaupt nochmal für den FC?

In diesem Jahr wird Tim Lemperle für den 1. FC Köln wohl nicht mehr auflaufen. Der Stürmer fällt bekanntlich verletzt aus. Ob es der Angreifer überhaupt noch einmal tut, scheint aber auch fraglich. Zumindest laut eines Medienberichts: Wechselt Tim Lemperle schon im Winter?

Dass Tim Lemperle im kommenden Sommer den Verein verlassen wird, gilt bereits als wahrscheinlich. Nun gibt es neue Gerüchte. So könnte es schon früher einen Abschied geben, heißt es in einem Bericht des Kickers: Wechselt Tim Lemperle schon im Winter?

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Die 31. Minute im Duell gegen Regensburg war am Ende dann doch entscheidender als es sich Verein und Fans wohl erhofft hatten. Tim Lemperle war mit einem starken Pass von Florian Kainz in die Spitze geschickt worden, hatte sich von Robin Ziegele befreit und eingenetzt. Das Tor zum 1:0, Lemperles achter Ligatreffer, entschied die zähe Begegnung gegen das Tabelescnhlusslicht. Der Kölner Stürmer wurde bekanntlich anschließend ausgewechselt und seit gestern steht fest, der 22-Jährige wird mindestens gegen Nürnberg, wahrscheinlich aber in diesem Jahr gar nicht mehr für die Geißböcke auflaufen. Und nach einem Medienbericht des „Kickers“ dürfen sich die Fans nach dem Spiel gegen Regensburg eine nicht unerhebliche Frage stellen: Hat sich Tim Lemperle mit seinem wichtigen Treffer gegen den Jahn vom 1. FC Köln verabschiedet?

Hoffenheim auf der Suche nach Offensivkräften

Dass die Zeichen auf Abschied stehen ist nichts neues. Schon vor zwei Wochen ploppten die ersten Meldungen auf, der Stürmer könne sich mit der TSG Hoffenheim so gut wie einig sein. Der „Express“ hatte sogar schon Wochen zuvor von einem Interesse der Sinsheimer erfahren. Die Meldung, der Stürmer sei sich bereits mit dem Bundesligisten einig wurde aber schnell von Lemperles Management dementiert. Das muss im Profifußball bekanntlich nicht viel heißen. Doch immerhin hatte auch der FC angekündigt, mit Lemperle sprechen zu wollen. Eine Entscheidung über die Zukunft des Angreifers soll es in der Winterpause geben. Dem Vernehmen nach rechnen sich die Kölner nur Chancen beim möglichen Aufstieg aus. Doch der ist in der so engen 2. Bundesliga alles andere als sicher und wird es auch in den kommenden Wochen und Monaten nicht sein.


Zumindest nicht im Laufe der Winterpause. Und so deuten die Zeichen tatsächlich auf Abschied. Am vergangenen Freitag berichtete „Sky“, dass es gleich mehrere Bundesligisten gibt, die sich mit Lemperle beschäftigen. Doch die TSG solle die besten Karten haben. Transfer-Experte Florian Plettenberg erklärte zudem, dass Lemperle jedenfalls mit großer Wahrscheinlichkeit keinen neuen Vertrag beim FC unterschreiben werde, so der Tenor. Und nun vermeldet der „Kicker“, dass Hoffenheim also schon im Winter um die Dienste des jungen Stürmers buhlt. Und das kommt nicht von ungefähr. Laut Kicker suchen die Sinsheimer gezielt nach Spielern, die in das System des neuen Trainers Christian Ilzer passen. Lemperle könnte in der Offensive einer der möglichen Offensivkräfte sein.

Wie wahrscheinlich ist ein jetziger Wechsel?

Die berechtigte Frage stößt aber auf eine berechtigte Gegenfrage: Wollen oder können die Kölner ihre Lebensversicherung in der Winterpause abgeben. Nach dem flammenden Plädoyer von Gerhard Struber am Sonntag nach dem 1:0 gegen Regensburg spricht eigentlich viel dafür, dass der FC den Spieler auch gerne in der Rückrunde im FC-Trikot sehen würde. „Ich denke, Tim weiß, was er am FC hat. Er weiß auch, was er an uns hat, in der Zusammenarbeit. Was für ein Vertrauen wir miteinander aufgebaut haben“, sagte der Kölner Coach. „Für so einen jungen Spieler ist es entscheidend, diese Spielzeit über einen längeren Zeitraum zu nutzen, um dann möglicherweise den großen Wurf zu landen – und dann nicht das erstbeste Angebot anzunehmen.“ Das kommt offensichtlich gerade aus Hoffenheim.

Lemperle hat für den FC in dieser Spielzeit bereits acht Tore in der Liga erzielt, drei Mal war es der entscheidende Treffer für drei Punkte. Dazu legte der Angreifer in der Liga vier weitere Tore auf. Auch im Pokal war der Stürmer schon erfolgreich. Ein jetziger Abgang wäre für den FC besonders bitter. Selbst, wenn es im Winter dann im Sturm eine Neuverpflichtung gäbe. Da bleibt dann aber doch noch ein „aber“. Denn Lemperle wäre bei einem Verbleib in diesem Winter dann wiederum im Sommer das nächste Eigengewächs, das den FC nach jetzigem Stand ablösefrei verlassen würde. Sollte sich Lemperle also ohnehin für einen Abschied und gegen den verbleib beim FC entschieden habe, gäbe es nur noch in diesem Winter eine Ablösesumme für den Angreifer. Sicherlich eine, die deutlich unter dem Marktwert läge.

Zuletzt hieß es, der FC suche im Winter sogar zwei Stürmer, möglicherweise wird das auch nötig.


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Marvin Obuz vom 1. FC Köln

Transfergerüchte im Überblick

Gerhard Struber vom 1. FC Köln

Ritt auf der Rasierklinge

Rot-Weiss Essen ist offenbar erneut an Florian Dietz interessiert

Florian Dietz vom 1. FC Köln
, ,
Startseite » Transfergerüchte

Rot-Weiss Essen ist offenbar erneut an Florian Dietz interessiert

Zeichnet sich bereits der erste Abgang des Wintertransferfensters ab? Rot-Weiss Essen ist offenbar an Florian Dietz interessiert. Das vermeldet RevierSport. Demnach könnte ein Wechsel an die Hafenstraße auf ein Leihkonstrukt hinauslaufen.

Der 1. FC Köln wird im Winter nicht nur neue Spieler verpflichten, es sollen auch Akteure abgegeben werden. Und um einen der möglichen Streichkandidaten gibt es nun wieder Gerüchte, die schon in der Vergangenheit immer wieder auftauchten. Denn Rot-Weiss Essen ist offenbar einmal mehr an Florian Dietz interessiert.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Glaubt man zumindest einem aktuellen Bericht von RevierSport. Laut dem Online-Portal ist der Drittligist auf der Suche nach einem Stürmer und habe sich intensiv mit Florian Dietz beschäftigt. Club und Spieler werden nicht das erste Mal miteinander in Verbindung gebracht. Erst im vergangenen Sommer galt Dietz als sicherer Streichkandidat, die Gerüchte um einen Wechsel nach Essen kochten wieder hoch. Doch Dietz unterschrieb überraschend einen weiteren Vertrag bei den Geißböcken. Über die Länge des neuen Kontrakts gab es keine Angaben, er dürfte aber bis Sommer 2026. Dietz hatte sich gerade erst nach seinem Kreuzbandriss zurückgekämpft. „Mit ganz viel Professionalität und Willen hat sich Flo zurückgekämpft. Genau diese Widerstandsfähigkeit brauchen wir in unserer Mannschaft“, sagte Keller damals. „Darüber hinaus wird uns seine Qualität in der Box guttun.“

Was ist mit Marvin Obuz?

Nur kam der Angreifer in dieser Spielzeit nicht so wirklich dazu, diese Qualität auch unter Beweis zu stellen. In 17 Pflichtspielen kam Dietz bislang zu gerade einmal vier Kurzeinsätzen, stand zehn Mal gar nicht erst im Kader und saß demnach drei Mal 90 Minuten auf der Bank. Seit Ende Oktober wurde der 26-Jährige bei Pflichtspielen nicht mehr berücksichtigt. Die FC-Bosse hatten in der jüngeren Vergangenheit angekündigt, einige harte Kader-Entscheidungen zu treffen. „Es ist natürlich eine Situation, in der wir alle wissen, dass es bei dem einen oder anderen im Winter in eine andere Richtung gehen könnte“, hatte auch Gerhard Struber nach dem Testspiel gegen Alemannia Aachen erklärt. Der Trainer hatte Sargis Adamyan und Florian Dietz keine Spielzeit gegönnt. Demnach steht wohl auch bei Adamyan und Steffen Tigges ein Wechsel im Raum.

Rot-Weiss Essen wurde zuletzt auch immer wieder im Zusammenhang mit Marvin Obuz genannt. Auch der gebürtige Kölner erhält unter Struber nicht die Einsatzzeit, die sich der Offensivspieler selbst wohl erhofft hat. Und die Hoffnung kommt auch nicht von ungefähr. Schließlich hatte der Kölner Trainer erst vor wenigen Wochen angedeutet, wie nahe Obuz an der Profimannschaft dran sei. Wirklich viele Spielminuten sammelte der Offensivspieler nicht. Bei Essen war Obuz in der vergangenen Spielzeit einer der Leistungsträger, kehrte aber im Sommer aus seiner Leihe zurück. Beim Essener Traditionsclub scheint aktuell aber die Personalie Dietz eine heißere zu sein.


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Einzelkritik zu H96

Spieler des 1. FC Köln freuen sich.

Transfergerüchte

Neue Gerüchte um Dejan Ljubicic, den VfL Wolfsburg und einen weiteren Bundesligisten

Dejan Ljubicic im Spiel des 1. FC Köln gegen den VfL Wolfsburg
, ,
Startseite » Transfergerüchte

Neue Gerüchte um Dejan Ljubicic, den VfL Wolfsburg und einen weiteren Bundesligisten

Die FC-Bosse arbeiten weiterhin am Kader für die Rückrunde. Vier Wochen vor Ende der Transfersperre scheinen die ersten Gespräche schon gefruchtet zu haben. Doch es gibt auch Gerüchte über Abgänge beim 1. FC Köln: Wie geht es weiter mit Dejan Ljubicic?

Pünktlich zum Ende der Transfersperre dreht sich das Transfergerüchte-Karussell wieder auf Hochtouren. Doch könnte es nicht nur Zugänge geben beim 1. FC Köln: Wie geht es weiter mit Dejan Ljubicic?

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Am Nachmittag vermeldete der 1. FC Köln die Vertragsverlängerung von Christian Keller, am Abend berichtete Sky, dass Jusuf Gazibegovic beim FC bereits unterschrieben habe – es tut sich also viel bei den Geißböcken. Dem Vernehmen nach befinden sich die Kölner zudem in weiteren Gesprächen und einige zollen schon ziemlich weit fortgeschritten sein. So könnte Ivan Prtajin schon bald der zweite Transfer der Kölner werden. Auch über Abgänge wird fleißig diskutiert und spekuliert. Mit Sargis Adamyan, Steffen Tigges und Florian Dietz sind bereits drei mögliche Wackelkandidaten ausgemacht, die zuletzt keine Berücksichtigung mehr fanden. Und durch die mögliche Verpflichtung von Gazibegovic würde die Situation für Rasmus Carstensen sicherlich nicht besser werden. Auch dort könnte es also noch Veränderungen geben. Am Dienstagabend tauchten dann noch weitere Gerüchte über einen Abgang auf.

Will Ljubicic im Sommer wechseln?

So lässt das Online-Portal fussballtransfers.com Gerüchte aufkochen, die fast schon in Vergessenheit geraten waren. Demnach habe sich Dejan Ljubicic nun erneut mit Vertretern des VfL Wolfsburg getroffen. Schon im Sommer 2023 hatte es Kontakt zwischen dem Bundesligisten und dem Mittelfeldspieler gegeben. Ljubicic bestätigte später Gespräche mit dem damaligen Trainer Niko Kovac. Dem Vernehmen nach soll der Mittelfeldspieler den FC um Freigabe gebeten haben. Ljubicic dementierte das später, betonte aber, sich die Idee der Wölfe angehört zu haben. fussballtransfers.com will erfahren haben, dass sich Ljubicic am Dienstag mit zwei Vertretern des VfL im Hyatt in Köln getroffen haben. „Die Chancen stehen hoch, dass dort ein Sommer-Wechsel vorangetrieben wurde“, heißt es in dem Artikel. Es ist zumindest sehr unwahrscheinlich, dass es bei den Gesprächen, um eine Veränderung in diesem Winter schon gegangen ist.

Wenn es überhaupt um Vertragsgespräche gegangen ist. Immerhin hatte Ljubicic erst vergangene Woche betont, dass er sich zurzeit nur auf den FC fokussiere. Zudem berichtet der „Express“, dass es sich bei einem der Scouts um Marco Ban, Ex-FC-Spieler und Freund von Ljubicic gehandelt haben soll. Der Termin war offenbar rein privater Natur,. Auch im vergangenen Sommer hatte es wieder Gerüchte über einen Abschied aus Köln gegeben. Unter anderem war der englische Zweitligist Leeds United an einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers interessiert. Ein Wechsel kam bekanntlich erneut nicht zu Stande. Zu Saisonanfang knüpfte Ljubicic an die guten Phasen zu Beginn seiner Zeit in Köln an. Doch nach einer Mandel-OP sucht der Mittelfeldspieler zuletzt wieder seine Form. Dass Ljubicic generell umworben ist, kommt nicht wirklich überraschend. Der Mittelfeldspieler bringt eine enorme Qualität mit, zudem läuft der Vertrag des 27-Jährigen im kommenden Sommer aus. Dann wäre Ljubicic ablösefrei.

Christian Keller äußerte sich erst am vergangenen Samstag zu Ljubicic, aber auch Linton Maina und Tim Lemperle. Alle drei Verträge laufen aus. Keller betonte, dass er die Spieler gerne weiterhin in Köln sehen würde und die Akteure ebenfalls von einem Verbleib nicht abgeneigt wären. Die „Sport Bild“ bringt in der aktuellen Ausgabe noch einen weiteren möglichen Interessenten ins Rennen. Wie das Fachmagazin berichtet, scheint auch der 1. FC Union Berlin an dem Österreicher sehr interessiert zu sein. Bei den Eisernen ist bekanntlich Horst Heldt mittlerweile tätig, der Ljubicic bereits nach Köln geholt hatte. Demnach könnte auch ein Wechsel im Winter eine Option werden.


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Einzelkritik zu H96

Spieler des 1. FC Köln freuen sich.

Transfergerüchte

Medienbericht: Jusuf Gazibegovic bereits verpflichtet

Jusuf Gazibegovic ein Thema beim 1. FC Köln
, ,
Startseite » Transfergerüchte

Medienbericht: Jusuf Gazibegovic bereits verpflichtet

Die erste Neuverpflichtung nach der Transfersperre scheint bereits in trockenen Tüchern zu sein. Das berichtet Sky. Demnach gibt es den ersten Neuzugang beim 1. FC Köln: Jusuf Gazibegovic hat offenbar bereits in Köln unterschrieben.

FC-Trainer Gerhard Struber kann sich wohl über seinen Wunschspieler freuen. Es scheint den ersten Neuzugang zu geben beim 1. FC Köln: Jusuf Gazibegovic hat offenbar bereits in Köln unterschrieben. Das vermeldet Sky-Experte Patrick Berger.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Der 1. FC Köln scheint die Baustelle auf der rechten Verteidigerposition bereits geschlossen zu haben. Während am Nachmittag die offizielle Bestätigung über die Vertragsverlängerung von Christian Keller vermeldet wurde, gibt es über Neuzugänge noch keine Auskunft vom Verein. Dafür vermeldet Sky einen „Done-Deal“. Die Kölner haben laut dem TV-Sender Jusuf Gazibegovic unter Vertrag genommen. Demnach ziehen die Kölner die Ausstiegsklausel in Höhe von kolportierten zwei Millionen Euro. Der Abwehrspieler wird von dem Online-Portal transfermarkt.de auf fünf Millionen Euro eingeschätzt. Somit könnte man durchaus von einem Schnäppchen sprechen. Der 24-Jährige kommt von Sturm Graz an den Rhein, ist dort unumstrittener Leistungsträger und auch Stammspieler in der Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina.

Der mögliche Wechsel hat sich schon seit Tagen angedeutet

Der Abwehrspieler kommt in 125 Pflichtspielen auf sechs Tore und bereitete weitere elf Treffer vor. Und das in der höchsten Klasse Österreichs. Auch mit internationaler Erfahrung kann der Rechtsverteidiger punkten, denn aktuell spielt Graz in der Königsklasse. Zudem ist er Teil der Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina. Dort kommt Gazibegovic auf 21 Begegnungen, spielt in dieser mit dem Kölner Profi Denis Huseinbasic – unter anderem im Oktober gegen die DFB-Auswahl. Der Spieler dürfte für die Kölner eine Verstärkung sein. Immerhin lief der 24-Jährige bei Graz in der Champions League unter anderem gegen Borussia Dortmund auf. Thomas Kessler wollte die Personalie am Montag nicht kommentieren. „Ich werde mich nicht dazu äußern, mit wem im Gespräch sind und was wir für Pläne haben. So soll Fußball sein. Aber am Ende werden wir uns dazu äußern, wenn es was zu äußern gibt“, sagte der Leiter der Lizenzspielabteilung.

Gerhard Struber dürfte die Verpflichtung ebenfalls freuen. Die beiden kennen sich aus der Zeit beim Salzburger Nachwuchs und beim Farmteam FC Liefering. Ende letzter Woche tauchte das Gerücht um den Spieler erstmals auf. Schnell verdichteten sich die Hinweise, dass an dem Gerücht viel dran sei. Der 24-Jährige könnte damit die erste Neuverpflichtung nach der Transfersperre sein und soll die Baustelle auf der rechten Seite schließen. Rasmus Carstensen wurde im vergangenen Sommer nach einem Jahr Leihe fest verpflichtet, konnte die Erwartungen aber auch in seiner zweiten Saison in Köln nicht erfüllen. Dafür spielte Jan Thielmann auf der rechten Abwehrseite, kam mit dieser Position aber auch nicht gut zurecht und verlor zuletzt sogar seinen Platz in Strubers Startelf. Auch die Dreierkette ist im Endeffekt wohl eine Folge der Lücke.

Neben Gazibegovic sollen sich die Kölner auch in weiten Gesprächen mit Ivan Prtajin von Union Berlin befinden.


Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Einzelkritik zu H96

Spieler des 1. FC Köln freuen sich.

Transfergerüchte