Ende September wird beim FC ein neuer Vorstand gewählt. Gleich drei Teams stehen zur Auswahl bei der Vorstandswahl: Der Beirat des 1. FC Köln gibt eine Empfehlung ab.
In ein paar Wochen wird gewählt beim FC. Jetzt gibt es eine neue Entwicklung für die Vorstandswahl: Der Beirat des 1. FC Köln gibt eine Empfehlung ab. Das Gremium spricht sich für das „Team FC“ aus.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Am 27. September ist die Mitgliederversammlung des 1. FC Köln. Auf dieser wird auch ein neuer Vorstand gewählt. Dabei haben sich drei Teams aufstellen lassen. Nun gibt der Beirat des FC eine Wahlempfehlung: Das Gremium spricht sich für das „Team FC“ aus. Dieses besteht aus Jörn Stobbe, Prof. Dr. Ulf Sobek sowie Dr. Jörg Alvermann. Aus Sicht des Vereinsorgans bringt das Trio “die besten Voraussetzungen [mit|, um den 1. FC Köln als Vorstand in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“.
Intensiver Austausch mit allen Teams
Bevor der Beirat seine Empfehlung abgab, habe er sich intensiv mit den verschiedenen Teams auseinandergesetzt. Am vergangenen Mittwoch fand außerdem ein Treffen statt, um sich ein Bild von den Kandidierenden zu machen. Dabei hatte das Gremium einen gewissen Fokus gesetzt: „Der Beirat hat in diesem Dialog vor allem die zentralen Aspekte für die erfolgreiche Zukunft des Vereins in den Blick genommen, insbesondere die strategischen und finanziellen Perspektiven des Clubs, den nachhaltigen Erfolg der Profi-Teams und der Nachwuchsarbeit, die Aussichten bzgl. Geißbockheim und Stadion, das Verständnis von Mitgliedschaft und Gremien sowie die Bedeutung des sozialen Engagements in Stadt und Region. Darüber hinaus waren auch die persönlichen Hintergründe, Erfahrungen und spezifischen Fähigkeiten der jeweiligen Teammitglieder für den Beirat von Belang.“
Insgesamt begrüßt es das Gremium, dass sich gleich drei Teams um den Vorstand bewerben. Das spreche für das „hohe Engagement der Mitglieder für den Verein und das lebendige Demokratieverständnis des Clubs.“ Außerdem ruft es die Mitglieder dazu auf, „in großer Zahl von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und so aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Vereins mitzuwirken“. Der Beirat selber, der den Vorstand berät, setzt sich aus Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben und der Wirtschaft zusammen. Ihm gehören beispielsweise Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Dr. Klaus Behrenbeck, Michael Mronz, Lionel Souque und Dr. Nicole Grünewald an.
Ich bin über diese Wahlempfehlung“irritiert“ (wäre ich nicht so gut erzogen, würde ich eine andere Vokabel wählen). Alleine die Tatsache, daß ein Vereinsgremium so gravierend in die Wahlentscheidung eingreift, macht mich fassungslos! Wenn ich dann noch lese, daß die OB Frau Reker daran beteiligt ist, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Ich für meinen Teil werde meine Entscheidung unabhängig von Empfehlungen treffen, da ich schon „erwachsen“ bin. Natürlich ist die Meinungsbildung für „einfache Mitglieder“ schwierig, aber einen solchen Eingriff in diese Meinungsbildung finde ich nicht akzeptabel!