Man hat auf jeden Fall gesehen, dass Schalke frisch war und dass sie wollten. Sie haben uns vor schwierige Aufgaben gestellt, aber ich glaube, wir haben als Mannschaft alles investiert. Dass es heute nach 120 Minuten nicht einfach wird, war klar. Wenn man dann noch unsere Position sieht, wo jeder am Schluss gespielt hat, dann haben wir das gut gemacht. Es ist natürlich glücklich, dass wir dann 1:0 gewinnen.
Pacarada und Thielmann haben das erste Mal auf der Acht gespielt. Ich glaube, wenn man am Mittwoch die Laufwerte gesehen hat, was unsere Sechser da marschiert sind (Eric Martel 17 Kilometer, Anm. d. Red.), da ist es klar, dass die Kräfte heute irgendwann nachlassen. Wir als Mannschaft haben aber gesagt, wir werfen heute alle Körner rein, die wir haben und investieren das im Heimspiel. Ich bin froh, dass wir wieder 1:0 gewonnen haben.
Zum Tor: Linton weiß schon in dem Moment, wo der lange Ball kommt, was er vorhat, läuft dann super durch und legt ihn perfekt quer auf Damion. Der muss dann nur noch einschieben.
In der zweiten Halbzeit hätten wir noch ein, zwei Chancen, die wir hatten, noch besser ausspielen können. Vielleicht das 2:0 machen können und uns besser beruhigen können. Ein 1:0 ist immer ein gefährliches Ergebnis, denn der Gegner versucht nochmal alles. Aber das haben wir wieder gut wegverteidigt heute. Wir wissen, dass wir gut verteidigen können, dass wir da Schritte nach vorne gemacht haben. Es ist schwierig für einen Gegner, sich klare Torchancen herauszuarbeiten, da jeder von uns noch einen Fuß reinkriegt. Dann haben wir noch einen super Torwart im Tor, der heute wieder super gehalten hat. Wenn ich da an die erste Halbzeit denke, da hält er uns im Spiel.
Ich glaube das ist der Schlüssel zum Erfolg in der zweiten Liga. Wir wissen, was man da für Basics an den Tag legen muss. Am Schluss wird nicht gezählt, ob du schön Fußball gespielt hast und 20 Torchancen hattest sondern, ob du gut verteidigt hast, gut die Box verteidigst und deine Chancen vorne eiskalt nutzt.
Dominique Heintz