Stefan Ruthenbeck, U19 Trainer des 1. FC Köln
, ,
Startseite » „Alle sind heiß drauf“: U19 trifft in der Youth League auf dänischen Meister

„Alle sind heiß drauf“: U19 trifft in der Youth League auf dänischen Meister

Nach dem Sieg gegen Racing FC Union Luxemburg gehen die Europa-Festspiele für die FC-Talente weiter: Die U19 des 1. FC Köln empfängt am Mittwochabend den FC Midtjylland im Franz-Kremer-Stadion.

Die Kölner wollen im Hinspiel der dritten Runde in der UEFA Youth League das Fundament zum Überwintern im internationalen Geschäft legen. Die U19 des 1. FC Köln empfängt den FC Midtjylland im Franz-Kremer-Stadion.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen und come-on-fc.com.

Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal


Der Mittwoch wird der nächste Feiertag am Geißbockheim: Der FC erwartet erneut Tausende Zuschauer zum nächsten Youth-League-Heimspiel der U19. Nachdem Racing Union Luxemburg in der vorherigen Runde keine allzu große Hürde darstellte, wartet mit dem FC Midtjylland nun ein ganz anderes Kaliber auf die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck. „Die wären in Deutschland auch unter den Top-5-Mannschaften“, kennt der Coach den dänischen Meister mittlerweile recht gut aus dem Video-Studium, „ich habe mir die Jungs angeschaut, da kommt viel Intensität auf uns zu, hohes Pressing. Die sprinten alles an, was man ansprinten kann. Sie haben ein paar gute Jungs, die auch zocken können. Das wird echt eine Aufgabe.“

“Die Jungs sind gut drauf“

Dennoch wolle Ruthenbeck den Auftritt seiner Schützlinge nicht ausschließlich am Gegner ausrichten: „Natürlich hat das Einfluss, wie wir spielen wollen, aber auch keinen zu großen. Wir wollen schon bei uns bleiben und unsere Ideen auch durchdrücken. Wir wollen versuchen, dominant Fußball zu spielen. Das wollen wir besser machen als zum Beispiel im Rückspiel gegen Luxemburg. Die Jungs sind gut drauf.“ Die Generalprobe vor dem nächsten internationalen Auftritt konnte am vergangenen Wochenende allerdings nicht stattfinden. Das Auswärtsspiel bei der SV Elversberg in der DFB-Nachwuchsliga fiel wegen der Unbespielbarkeit des Platzes aus.

Der Trainer betrachtet das spielfreie Wochenende jedoch eher positiv, da sein Team zuvor auch in der Länderspielpause eine Reise zum Algarve-Cup in den Knochen hatte: „Da wir in Portugal waren und da viele Spiele gemacht haben, wäre auch das Elversberg-Spiel sehr anstrengend geworden für die Jungs. Wir werden ausgeruhter sein für das Youth-League-Spiel.“ Die U19 belegte beim Turnier mit zwölf Vereinen in Portugal den dritten Platz hinter dem portugiesischen Turniersieger Vitoria SC und den zweitplatzierten Dänen von B93 Kopenhagen. Thierry Karadeniz wurde gar zum besten Spieler des Turniers und David Fürst zum besten Verteidiger gewählt.

„Die wollen alle mit dabei sein und sind alle heiß drauf“

Am Mittwoch folgt direkt der nächste internationale Auftritt, diesmal aber in einem ganz anderen Rampenlicht. Erneut erwartet der FC Tausende Zuschauer im Franz-Kremer-Stadion. Die Vorfreude ist auch dem Kapitän Jonathan Friemel anzumerken: „Diese Spiele sind nochmal etwas anderes als Ligaspiele vor 500 oder 600 Zuschauern. In Luxemburg hatten wir nicht erwartet, dass so viele Fans mitreisen. Und das Heimspiel vor 5.000 Fans war natürlich ein absolutes Highlight.“ Ruthenbeck beobachtet derweil eine große Motivation bei seinem Team vor dem nächsten Highlight auf der ganz großen Bühne: „Sie sind alle angespannt. Das beste Indiz dafür ist, dass keiner krank ist. Die wollen alle mit dabei sein und sind alle heiß drauf.“

Dabei muss der Übungsleiter gegen Midtjylland neben den Langzeitverletzten Leo Isufi und Hamed Cherif auf Maik Afri Akumu verzichten. „Er hat sich eine leichte Gehirnerschütterung zugezogen bei der U17-Weltmeisterschaft“, berichtet der Coach. Aus der U21 stoßen diesmal lediglich Fayssal Harchaoui und Nick Zimmermann dazu. San-Luca Spitali wurde nicht rechtzeitig fit, „dafür ist das Spiel zu wichtig“, unterstreicht Ruthenbeck. Dass diesmal, anders als in der vorherigen Runde, das Hinspiel zuerst zuhause stattfindet, betrachtet Ruthenbeck als nebensächlich: „Ob wir jetzt erst da spielen oder bei uns, ist mir echt scheißegal. Beides hat natürlich seinen Flair, wie man es taktisch angehen kann.“

Es wird spannend zu sehen, mit welcher Taktik das Team ins Hinspiel gegen den dänischen Meister gehen wird. Und eins zeichnet sich schon jetzt ab: Zum Rückspiel am 10. Dezember werden erneut zahlreiche FC-Fans anreisen. Unter anderem ein Fan-Bus ist bereits organisiert. Die Europa-Festwochen gehen also weiter. Und wenn der FC die Hürde Midtjylland überspringt, wartet Anfang Februar das Sechzehntel-Finale auf die Kölner. Ab dann wird jedes Duell in nur einer einzigen Partie entschieden.


Schreibe einen Kommentar