Thomas Kessler bei der PK des 1. FC Köln
,
Startseite » Trainersuche beim 1. FC Köln: Gerücht sorgt für Irritation – neue Namen in der Verlosung

Trainersuche beim 1. FC Köln: Gerücht sorgt für Irritation – neue Namen in der Verlosung

Die Nachricht, der FC habe bereits mit Urs Fischer einen Trainer gefunden und der Vertrag sei unterschrieben, hat am Samstag hohe Welle geschlagen. Doch ganz so eindeutig ist die Lage nicht. Es gibt noch keine Entscheidung bei der Trainersuche des 1. FC Köln: Diese Namen sind weiter in der Verlosung.

Nach der Absage von Friedhelm Funkel an den FC läuft die Suche nach einem neuen Coach weiter auf Hochtouren. Denn bisher gibt es noch keine Entscheidung bei der Trainersuche des 1. FC Köln: Diese Namen sind weiter in der Verlosung.

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 2500 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

 Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier


Die Nachricht machte am Samstagnachmittag die Runde. Der FC habe den neuen Trainer bereits gefunden, vermeldeten RTL, NTV und sport.de. Und das ungewohnt forsch – ohne Konjunktiv und ohne ein abschwächendes „wohl“ oder „offenbar“. Die Meldung klang recht eindeutig. Doch ganz so eindeutig ist die Lage dann aber wohl doch nicht. Denn nach Informationen von come-on-fc.com gibt es am Geißbockheim noch keinen unterzeichneten Vertrag eines künftigen Cheftrainers oder anders ausgedrückt, es hat noch kein Trainer unterschrieben. Ohnehin hatte die Nachricht wie berichtet Fragen aufgeworfen. In erster Linie, warum der Verein den Aufstiegshelden Friedhelm Funkel dann überhaupt hätte hinhalten müssen. Dieser hatte bekanntlich am Freitag aus eigenen Stücken dem FC abgesagt. Bei einem gültigen Vertrag für Urs Fischer wäre dieses Vorgehen grotesk.

Eichner, Matarazzo und Wagner…

Und so verwunderte es nicht, dass am Abend unter anderem der Sky-Experte Patrick Berger berichtete, dass die Vertragsunterschrift „von allen Seiten“ dementiert werde. Beim FC dürfte die Nachricht dementsprechend Irritiationen ausgelöst haben. Denn die Erzählart ist bislang eher die, dass sich die Kölner Verantwortlichen noch ein wenig Zeit lassen wollen, um in einem „verantwortungsvollen Auswahlprozess“ Gespräche mit potenziellen Kandidaten zu führen. Funkel war die Hängerpartie zu lange, er sprach später von rund sieben Tagen, die der Prozess noch dauern könne. Warum sollte der FC dem Aufstiegshelden dieses Szenario unterbreiten, wenn die Entscheidung längst getroffen wäre und warum ist diese dann auch noch nicht kommuniziert. Viele Fragen und die nach dem Fußball, den Fischer am liebsten spielen lassen will, nämlich einen defensiven, ist noch gar nicht gestellt.

Ob diese allerdings relevant wird, scheint offen. Denn nach Informationen von come-on-fc.com soll Fischer durchaus das Interesse einiger Gremienvertreter geweckt haben und damit auch auf der Liste der potenziellen Kandidaten stehen. Dort finden sich auch weiterhin die zahlreich und oft genannten um Lukas Kwasniok, Horst Steffen und Christian Titz. Gerade letzterer soll offenbar recht gute Karten haben. Und die Liste wird nahezu täglich erweitert. Mittlerweile spielt auch Christian Eichner wieder mit. Der Trainer des Karlsruher SC galt auch schon im vergangenen Sommer als Kandidat. Angeblich habe es sogar Kontakt gegeben. Doch Eichner blieb bekanntlich beim KSC. Zuletzt lobte der Trainer die Kontinuität, die es bei den Badenern in Sachen Coach gäbe. So wirklich nervös scheint man im Umfeld des KSC auch angesichts der Gerüchte nicht zu werden.

Der Kölner Stadt-Anzeiger brachte zudem Pellegrino Matarazzo ins Spiel. Der US-Amerikaner war im vergangenen Jahr bei der TSG Hoffenheim entlassen worden und das wenige Monate nachdem er das Amt des Nationaltrainers der USA ausgeschlagen hatte. Aktuell ist der 47-Jährige ohne Job. Zuletzt wurde auch Sandro Wagner gerne in die Listen der potenziellen Kandidaten aufgenommen. Dass sich der Ex-Co-Trainer von Julian Nagelsmann als seinen ersten Job als Cheftrainer den FC aussucht, gilt als sehr unwahrscheinlich. Am Ende der kommenden Woche dürfte schon ein wenig mehr Klarheit herrschen.


Schreibe einen Kommentar